Viele Entwickler machen um PHP einen großen Bogen – aber warum eigentlich? Der Artikel geht typischen Kritikpunkten auf den Grund und schaut sich echte Schwächen, aber auch unterschätzte Stärken an. Es gibt handfeste Beispiele aus dem Alltag und Tipps, worauf man beim Einsatz von PHP achten sollte. Außerdem: Wie fühlt sich das Coden in PHP wirklich an? Wer den Shitstorm um PHP verstehen will, findet hier ehrliche Antworten.
JavaScript und Python – beide gehören zu den beliebtesten Programmiersprachen, aber sie unterscheiden sich in vielen Bereichen. Wer Websites bauen will, landet schnell bei JavaScript, während Datenanalyse und KI oft mit Python starten. Der Artikel gibt einen verständlichen Überblick, beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zeigt, welche Sprache sich für welchen Zweck eignet. Auch die Syntax wird mit Beispielen erklärt. Zusätzlich gibt’s Tipps für den Einstieg – egal, ob du schon Coden kannst oder ganz neu bist.
Wie hoch ist das Gehalt eines guten Python Entwicklers im Jahr 2025? Dieser Artikel beleuchtet, was Python Entwickler in Deutschland verdienen können, welche Faktoren dabei entscheidend sind und wie sich Einstiegsgehälter von erfahrenen Profis unterscheiden. Zudem gibt es Tipps, wie man sein Einkommen als Developer steigern kann. Wer wissen will, wie viel sich in diesem Job verdienen lässt und worauf es in Verhandlungen ankommt, findet hier konkrete Infos.
PHP ist immer noch weit verbreitet, auch wenn es einige Schwächen mit sich bringt. Der Artikel beleuchtet typische Probleme wie Sicherheitslücken, Unübersichtlichkeit und Performance-Sorgen. Er zeigt auch, worauf man beim Einsatz achten sollte und welche Tricks den Alltag mit PHP einfacher machen. So können Entwickler typische Stolperfallen besser vermeiden und moderner arbeiten. Ein Muss für alle, die noch mit PHP arbeiten oder damit starten wollen.
PHP gilt für viele als altmodisch, aber weltweit setzen überraschend viele große und kleine Unternehmen weiter auf diese Sprache. Der Artikel zeigt, welche Firmen heute noch stark auf PHP bauen, warum sie das tun, und wo PHP aktuell immer noch Sinn ergibt. Auch konkrete Beispiele aus der Praxis fehlen nicht. Außerdem erfährst du, was beim Einsatz und der Pflege alter PHP-Projekte hilft. Schnelle Tipps machen den Umgang damit leichter.
JavaScript ist aus modernen Webanwendungen kaum wegzudenken – trotzdem hat die Sprache einen chaotischen Ruf. Im Artikel geht es um die Gründe, wie JavaScript so geworden ist, wie wir es heute kennen, und was das für Entwickler bedeutet. Es gibt Praxistipps fürs tägliche Coden und spannende Fun-Facts zur Entstehungsgeschichte. Wer wissen will, warum selbst erfahrene Entwickler manchmal verzweifeln, findet hier Antworten. Die Tipps helfen, Fehlerquellen zu umgehen und JavaScript besser zu verstehen.
Viele suchen nach einer einfachen Aufgabe im Bereich Python. In diesem Artikel erfährst du, welche Jobs besonders leicht sind und warum gerade Einsteiger hier einen leichten Einstieg finden können. Es gibt praktische Beispiele und Tricks, um schnell loszulegen. Außerdem erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und was es bei einfachen Python-Jobs zu beachten gibt. Perfekt für alle, die unkompliziert ins Programmieren starten wollen.
Python und PHP scheinen auf den ersten Blick nicht die besten Freunde zu sein, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht zusammenarbeiten können. Entwicklern bieten sich verschiedene Möglichkeiten, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen und Herausforderungen in der Programmierung zu meistern. Von Webanwendungen bis hin zu Datenanalysen gibt es viele Szenarien, in denen eine Kombination von Python und PHP äußerst praktisch ist. Es ist spannend, die vielfältigen Optionen zu entdecken, um diese beiden populären Sprachen einträchtig nebeneinander einzusetzen.
JavaScript zu lernen ist ein Muss für angehende Webentwickler. Von den Grundlagen wie Variablen und Schleifen bis hin zu komplexeren Konzepten wie DOM-Manipulation und asynchroner Programmierung – JavaScript deckt alles ab, was du brauchst, um interaktive Websites zu erstellen. In diesem Artikel erfährst du, welche wesentlichen Themen in JavaScript unterrichtet werden und wie du deine Programmierfähigkeiten verbessern kannst. Zu den Tipps gehören praktische Übungen und der Einsatz von JavaScript-Frameworks.
PHP war einst das Kraftpaket der Webentwicklung, aber die Zeiten ändern sich. Es gibt spannende Alternativen und Technologietrends, die PHP herausfordern. Doch bedeutet das, dass PHP völlig irrelevant wird? Dieser Artikel untersucht, ob PHP wirklich auf dem Abmarsch ist und was Entwickler beachten sollten.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.