Teilen

GDPR-Compliance

Willkommen bei Wiesemann EntwicklungsWerkstatt. Diese Seite informiert Sie über Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung, GDPR) und wie wir als Anbieter dieser Website diese Rechte respektieren.

Anwendungsbereich und Geltung

Diese Website ist ein informativer Blog und sammelt keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen, Formulare oder Datenbanken. Wir erheben lediglich automatisch generierte Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchsdauer über analytische Tools (z. B. Google Analytics), die mit Ihrer Einwilligung arbeiten. Die GDPR gilt für uns, da wir Nutzer aus der Europäischen Union bedienen.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die GDPR halten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt – in der Regel Ihre Einwilligung bei der Nutzung von Cookies oder Analysetools. Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Alle Daten werden sicher gespeichert und nur für die Dauer der notwendigen Zwecke behalten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Datenverluste, -missbrauch oder -unbefugten Zugriff zu verhindern.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende Daten:

  • IP-Adressen (anonymisiert, wo möglich)
  • Browser-Typ und -Version
  • Geräte- und Betriebssystem-Informationen
  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Cookie-Informationen (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR): Bei der Nutzung von Cookies und Analysetools.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR): Zur Verbesserung der Website-Nutzererfahrung und zur Analyse der Besucherströme, sofern keine Einwilligung vorliegt und die Interessen der Nutzer nicht überwiegen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Rechte jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an uns geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „GDPR-Anfrage“. Geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können.

Antwortfristen

Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben. Es gibt keine Preisänderungen, Dienstleistungseinschränkungen oder andere Nachteile für Nutzer, die ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese GDPR-Compliance-Seite regelmäßig, um gesetzliche Änderungen oder neue Praktiken widerzuspiegeln. Änderungen werden hier veröffentlicht, und bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch eine Banner-Meldung auf der Website.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Daten gemäß GDPR wenden Sie sich bitte an:

Sonja Meierhof
Karlsplatz 1
1010 Wien, Österreich
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Über den Autor

Sonja Meierhof

Sonja Meierhof

Ich bin Sonja Meierhof und ich habe eine Leidenschaft für Entwicklung. Als Expertin in meinem Feld habe ich zahlreiche Projekte in verschiedenen Programmiersprachen umgesetzt. Ich liebe es, mein Wissen durch das Schreiben von Fachartikeln zu teilen, besonders im Bereich Softwareentwicklung und innovative Technologien. Stetig arbeite ich daran, meine Fähigkeiten zu erweitern und neue Programmierkonzepte zu erforschen.