Datenschutzrichtlinie

Teilen

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Wiesemann EntwicklungsWerkstatt (markwiesemann.de) Informationen sammelt, nutzt und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Da wir keine Benutzerregistrierung anbieten und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, ist unsere Datenerfassung auf automatisch gesammelte Technologien wie Cookies, Server-Logs und Analyse-Dienste beschränkt.

Informationen, die wir sammeln

Wir erfassen automatisch folgende Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (vorübergehend, zur Sicherstellung der Funktionalität)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Website, von der aus Sie uns besucht haben)
  • Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)

Keine dieser Informationen wird mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten verknüpft.

Wie wir Informationen verwenden

Die gesammelten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Verbesserung der Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit
  • Analysierung von Besucherverhalten, um Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen
  • Sicherstellung der technischen Stabilität und Sicherheit der Website
  • Erstellung anonymisierter Statistiken über Besucherzahlen und -verhalten

Wir verwenden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken, verkaufen sie nicht und geben sie nicht an Dritte weiter, außer wie in diesem Dokument beschrieben.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Cookies sind entweder:

  • Sitzungs-Cookies: Werden nur während Ihrer Besuchsdauer gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen.
  • Permanente Cookies: Werden für eine begrenzte Zeit gespeichert, um Ihre Präferenzen zu merken (z. B. Spracheinstellungen).

Wir verwenden keine Tracking-Cookies zur Überwachung Ihres Verhaltens über verschiedene Websites hinweg. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Drittanbieter-Dienste, die möglicherweise eigene Cookies und Tracking-Technologien verwenden:

  • Google Analytics: Erfasst anonymisierte Besucherdaten zur Analyse von Verkehrsmustern. Google speichert diese Daten gemäß seiner eigenen Privacy Policy.
  • Google AdSense (optional): Falls Werbung angezeigt wird, verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung. Diese Anzeigen sind nicht personalisiert und basieren nicht auf Ihrem individuellen Verhalten.

Wir haben keinen Zugriff auf die von diesen Anbietern gesammelten Daten und sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzpraktiken. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Dienste:

Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (HTTPS). Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, besteht kein Risiko von Datenlecks durch unsere Systeme.

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht direkt identifizieren. Falls Sie jedoch glauben, dass Ihre IP-Adresse oder andere automatisch erfasste Daten mit Ihnen verknüpft werden können, kontaktieren Sie uns bitte, und wir prüfen, ob eine Löschung möglich ist.

Datenschutz von Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls Sie feststellen, dass ein Kind uns ohne Zustimmung der Eltern Informationen bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, und wir löschen diese Daten.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Kontaktinformationen

Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Sonja Meierhof
Karlsplatz 1, 1010 Wien, Österreich
E-Mail: [email protected]

Letzte Aktualisierung: 5. April 2024

Über den Autor

Sonja Meierhof

Sonja Meierhof

Ich bin Sonja Meierhof und ich habe eine Leidenschaft für Entwicklung. Als Expertin in meinem Feld habe ich zahlreiche Projekte in verschiedenen Programmiersprachen umgesetzt. Ich liebe es, mein Wissen durch das Schreiben von Fachartikeln zu teilen, besonders im Bereich Softwareentwicklung und innovative Technologien. Stetig arbeite ich daran, meine Fähigkeiten zu erweitern und neue Programmierkonzepte zu erforschen.