PHP in der Webentwicklung: Stark, umstritten und immer noch relevant

Kaum ein Begriff spaltet Webentwickler so sehr wie PHP. Manche sehen darin eine veraltete Sprache, andere setzen sie weiterhin täglich für Jobs von kleinen Blogs bis zu riesigen Plattformen ein. Du fragst dich, ob PHP 2024 noch gefragt ist, wie schwer es ist, die Sprache zu lernen oder welche echten Alternativen es gibt? Hier gibt’s Klartext.

PHP war lange die Nummer eins im Web. Facebook, Wikipedia und viele bekannte Unternehmen bauten ihre ersten Seiten damit. Doch der Wind hat sich gedreht, neue Sprachen wie Python und Frameworks wie Django sind in den Fokus gerückt. Bedeutet das jetzt, PHP ist durch? Ganz und gar nicht. Viele bekannte Firmen nutzen weiterhin PHP – und halten an der Sprache wegen ihrer Zuverlässigkeit, großen Community und unkomplizierten Updates fest.

Das Lernen von PHP kann überraschend schnell gehen. Mit einem guten Lernplan und gezielten Online-Ressourcen schaffst du die Basics in ein paar Wochen. Willst du tiefer einsteigen und professionelle Projekte stemmen, helfen dir echte Praxisprojekte. Und wer HTML kann, findet in PHP einen logischen Anschluss, besonders wenn Datenbanken dazukommen (Stichwort SQL).

Doch PHP hat auch seine Macken. Sicherheitslücken, wild gewachsene Altprojekte und uneinheitliche Codequalität nerven viele Entwickler. Der Wechsel zu modernen Alternativen wie Node.js, Python oder Java ist oft reizvoll – vor allem, wenn Teams auf Zusammenarbeit, Skalierbarkeit und zeitgemäße Tools setzen. Trotzdem: PHP bleibt extrem vielseitig. Nicht nur für Webseiten, sondern auch für kleine Automatisierungen oder das Basteln an Legacy-Systemen.

Was spricht heute für PHP? Es läuft fast überall, die Community ist riesig und Hilfe gibt’s an jeder Ecke. Neue Versionen bringen spürbare Verbesserungen und halten alte Projekte am Leben. Selbst in Zeiten, in denen Trendbegriffe wie Serverless oder Headless das Web bestimmen, bleibt PHP eine wichtige Basis – besonders, wenn du lernst, clever damit zu arbeiten und typische Stolperfallen meidest.

Ob sich der Einstieg noch lohnt, hängt von deinem Ziel ab. Wer viele Stellenausschreibungen für Wordpress- oder Shop-Entwicklung sieht, kann mit PHP nach wie vor punkten. Für Startups, KI-Projekte oder moderne API-Lösungen ist es sinnvoll, auch Alternativen zu kennen – denn manchmal bringt ein frischer Ansatz mehr Spaß und weniger Frust.

Kurz gesagt: PHP polarisiert, aber es ist längst nicht tot. Wenn du Webentwicklung startest, kommst du an PHP kaum vorbei – sei es als Werkzeug für schnelle Lösungen, als Einstieg oder um bestehende Systeme zu pflegen. Die besten Tools und Editoren machen das Arbeiten leichter. Und der Austausch mit erfahrenen Entwicklern hilft dir, mit klarem Blick die Chancen und Stolpersteine der Sprache zu sehen.

22

Nov

2025

Wird PHP noch verwendet? Die Wahrheit über die alte Web-Sprache 2025

Wird PHP noch verwendet? Die Wahrheit über die alte Web-Sprache 2025

PHP wird noch von über 77 % aller Webseiten verwendet - vor allem durch WordPress und große Unternehmen. Obwohl Python und JavaScript populär sind, bleibt PHP die stabile, kostengünstige Wahl für Webentwicklung 2025.

18

Nov

2025

Was sind die Nachteile von PHP in der modernen Webentwicklung?

Was sind die Nachteile von PHP in der modernen Webentwicklung?

PHP ist nicht tot, aber seine Nachteile wie inkonsistente Funktionen, unsichere Standards und schlechte Performance machen es für neue Projekte ungeeignet. Moderne Alternativen wie Python und Node.js sind effizienter und sicherer.

11

Nov

2025

Warum wird PHP heute kaum noch verwendet?

Warum wird PHP heute kaum noch verwendet?

PHP wird heute kaum noch für neue Projekte verwendet, weil moderne Alternativen wie Python und JavaScript flexibler, schneller und besser unterstützt werden. Es bleibt nur für Wartungsaufgaben relevant.

6

Nov

2025

Warum Programmierer PHP bevorzugen

Warum Programmierer PHP bevorzugen

PHP bleibt die beliebteste Sprache für Webentwicklung, weil sie schnell, günstig und überall verfügbar ist. Millionen von Webseiten laufen darauf - und Entwickler schätzen ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit.

22

Okt

2025

Wie lange dauert es, PHP‑Entwickler zu werden?

Wie lange dauert es, PHP‑Entwickler zu werden?

Erfahre, wie lange das Lernen von PHP dauert, welchen Lernplan du verfolgen solltest und welche Praxisprojekte dich zum Junior‑Entwickler führen - kompakt und praxisnah.

18

Okt

2025

PHP vs. HTML: Welcher Einstieg ist einfacher?

PHP vs. HTML: Welcher Einstieg ist einfacher?

Erfahren Sie, ob PHP im Vergleich zu HTML einfacher zu lernen ist, welche Vor‑ und Nachteile beide Technologien haben und wann Sie welche einsetzen sollten.

17

Okt

2025

Warum große Unternehmen PHP nicht einsetzen - Fakten und Alternativen

Warum große Unternehmen PHP nicht einsetzen - Fakten und Alternativen

Erklärt, warum große Unternehmen oft PHP meiden, vergleicht Alternativen und zeigt, wie man PHP modern und sicher in Enterprise‑Umgebungen betreibt.

12

Okt

2025

Wird PHP ausgemustert? - Aktuelle Fakten und Ausblick

Wird PHP ausgemustert? - Aktuelle Fakten und Ausblick

Erfahren Sie, warum PHP keineswegs ausläuft, welche aktuellen Statistiken und Entwicklungen es gibt und welche Schritte Entwickler jetzt unternehmen sollten.

9

Okt

2025

Ist PHP tot? Zukunft von PHP im Jahr 2025 und darüber hinaus

Ist PHP tot? Zukunft von PHP im Jahr 2025 und darüber hinaus

Der Artikel analysiert den aktuellen Stand von PHP, technische Neuerungen, Marktanteile, Vergleich mit anderen Backend‑Sprachen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft.

4

Okt

2025

Warum PHP 2025 immer noch so beliebt ist

Warum PHP 2025 immer noch so beliebt ist

Erfahren Sie, warum PHP 2025 nach wie vor so beliebt ist: LAMP‑Stack, riesiges Ökosystem, niedrige Kosten, starke Community und moderne Features.