Wenn du mit PHP 2025, einer serverseitigen Skriptsprache, die seit den 1990er‑Jahren das Web antreibt, PHP arbeitest, dann nutzt du sofort ein Ökosystem, das auf dem LAMP‑Stack, Linux, Apache, MySQL und PHP als bewährte Grundlage aufbaut. Dieses Zusammenspiel ermöglicht schnelle Deployments und günstige Betriebskosten. Gleichzeitig ist WordPress, das weltweit am häufigsten eingesetzte CMS, ein Paradebeispiel dafür, wie PHP 2025 die Content‑Erstellung vereinfacht. Für moderne Anwendungen greifen Entwickler oft zu Laravel, einem PHP‑Framework, das den Entwicklungsprozess strukturiert und viele Best‑Practices integriert. Kurz gesagt: PHP 2025 umfasst die gesamte Webentwicklung – von kleinen Blogs bis zu komplexen Plattformen – und erfordert den LAMP‑Stack als stabile Basis, während WordPress und Laravel konkrete Implementierungen bieten.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass ein großer Teil des Internets 2025 immer noch auf PHP läuft. Die aktuelle Marktanteils‑Analyse (W3Techs) bestätigt, dass über 75 % der Websites serverseitige Skripte verwenden, wobei PHP den Löwenanteil hält. Diese Verbreitung schafft einen robusten Jobmarkt: Recruiter suchen explizit nach Entwicklern, die mit PHP, Laravel und dem LAMP‑Stack vertraut sind. Gleichzeitig bringt die offene Community ständige Verbesserungen – wie das neue Type‑System und JIT‑Compiler‑Features, die Performance‑Gaps zu anderen Sprachen schließen. Wer jetzt in PHP 2025 investiert, profitiert von niedrigen Hosting‑Kosten, einem riesigen Paket von Bibliotheken und einer hohen Nachfrage nach Fachkräften.
Unsere Beitrags‑Sammlung unten deckt genau diese Aspekte ab. Du findest praxisnahe Vergleiche zwischen PHP und Python, Details zur Integration beider Sprachen, Analyse zu Gehältern, aktuelle Zahlen zur Web‑Nutzung und Tipps, wie du deine Karriere mit PHP 2025 pushen kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Skills ausbauen willst – die nächsten Artikel liefern sofort umsetzbare Insights und zeigen, warum PHP 2025 nach wie vor ein Schlüsseltechnologie‑Spieler ist. Lass dich von den Themen inspirieren und finde den passenden Einstieg für dein nächstes Projekt.
Der Artikel analysiert den aktuellen Stand von PHP, technische Neuerungen, Marktanteile, Vergleich mit anderen Backend‑Sprachen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.