Im Jahr 2025 fragen sich viele, ob es noch sinnvoll ist, PHP zu lernen. Die Antwort ist überraschend einfach: Ja - aber nur, wenn du weißt, warum und wofür. PHP ist nicht mehr das einzige Werkzeug für Webentwicklung, aber es ist immer noch das Rückgrat von über 75 % aller Websites, die eine Content-Management-System nutzen. WordPress, Drupal, Joomla - alle laufen auf PHP. Und das sind keine kleinen Projekte. Mehr als 43 % aller Websites weltweit nutzen WordPress, und das ist kein Auslaufmodell. Es wächst weiter.
PHP ist nicht tot - es ist eingebettet
Ein Beispiel: Ein kleines Unternehmen will eine einfache Webseite mit Kontaktformular, Blog und Online-Shop. Mit WordPress (PHP) kann man das in einem Tag aufbauen. Mit einem modernen JavaScript-Framework wie Next.js braucht man einen Entwickler, der TypeScript, Node.js, API-Routen, Datenbankverbindungen und Hosting-Konfiguration versteht. Das kostet Zeit und Geld. PHP bietet eine direkte, einfache Lösung - und das bleibt wichtig.
PHP heute: Was hat sich geändert?
PHP ist nicht mehr das, was es vor 15 Jahren war. PHP 5 war chaotisch. PHP 8 ist anders. Seit 2020 hat PHP eine Reihe von Modernisierungen erhalten:
- Typsystem: Strikte Typen, Union Types, Mixed-Type - das macht Code stabiler und weniger fehleranfällig.
- Match-Ausdrücke: Eine saubere Alternative zu langen if-else-Ketten - ähnlich wie Switch, aber viel mächtiger.
- Named Arguments: Du kannst Parameter nach Namen übergeben, nicht nur nach Reihenfolge. Das macht Code lesbarer.
- Just-In-Time (JIT) Compiler: PHP 8.1+ kann komplexe Berechnungen bis zu 30 % schneller ausführen. Das ist nicht nur für Webseiten, sondern auch für CLI-Skripte und APIs relevant.
Die Sprache ist jetzt modern, sicher und performant. Sie ist nicht perfekt - aber sie ist ausgereift. Und das ist der Schlüssel: In der Praxis brauchst du nicht die neueste Technologie. Du brauchst eine, die funktioniert, die du schnell beherrschst und die Arbeit liefert.
PHP vs JavaScript: Wer gewinnt?
Die große Frage ist oft: Soll ich nicht lieber JavaScript lernen? Schließlich ist es überall - im Browser, auf dem Server mit Node.js, sogar in Apps. Das ist richtig. Aber das ist kein Entweder-Oder.
JavaScript ist ideal, wenn du eine dynamische, interaktive Benutzeroberfläche baust - eine E-Commerce-Seite mit Live-Suche, eine Echtzeit-Chat-App, ein Dashboard mit Diagrammen. PHP ist ideal, wenn du eine stabile, skalierbare Backend-Infrastruktur brauchst - eine Webseite mit Hunderten von Artikeln, Benutzerverwaltung, Bestellprozesse, Datenbankabfragen.
Die meisten Unternehmen brauchen beides. Und wer PHP beherrscht, kann leicht Node.js lernen - denn die Logik ist ähnlich. Wer nur JavaScript kennt, hat oft Schwierigkeiten, mit PHP-basierten Systemen wie WordPress zu arbeiten, weil er nicht versteht, wie Templates, Plugins oder die Datenbankstruktur funktionieren.
Was kannst du mit PHP heute machen?
PHP ist nicht nur für WordPress. Hier sind konkrete Anwendungen, die heute mit PHP laufen:
- WordPress-Entwicklung: Theme- und Plugin-Entwicklung ist ein riesiger Markt. Viele Agenturen suchen Entwickler, die PHP, HTML, CSS und WordPress-Filter kennen.
- E-Commerce: Magento (Adobe Commerce) und PrestaShop sind PHP-basiert. Sie verarbeiten Millionen von Transaktionen täglich.
- APIs: Mit Laravel oder Symfony kannst du REST- und GraphQL-APIs bauen, die von mobilen Apps oder Frontend-Frameworks genutzt werden.
- Legacy-Systeme: Viele Unternehmen haben alte PHP-Systeme, die nicht ersetzt werden - weil sie funktionieren. Wer sie warten kann, ist gefragt.
- CLI-Skripte: Automatisierung von Datenbank-Backups, E-Mail-Versand, Datenmigration - PHP ist perfekt dafür.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Online-Marktplatz in Deutschland nutzt ein eigenes PHP-System, das seit 2014 läuft. Es läuft auf einem alten Server, aber es ist stabil. Die Firma sucht jemanden, der das System aktualisiert - nicht neu baut. Wer PHP kann, bekommt diesen Job. Wer nur React und Vue kennt, nicht.
Wie lange wird PHP noch relevant sein?
PHP hat keine große Marketing-Kampagne mehr. Aber es hat etwas Besseres: Nutzer. Millionen von Websites. Hunderttausende von Entwicklern. Tausende von Unternehmen, die darauf angewiesen sind.
Die Entwickler von PHP arbeiten weiter. Die nächste Version, PHP 8.4, kommt 2026 - mit noch besseren Performance-Optimierungen und Sicherheitsupdates. Die Community ist aktiv. GitHub zeigt: PHP hat mehr aktive Repositorys als Ruby, Go oder Rust - und das bei weitem.
PHP wird nicht verschwinden, weil es nicht mehr gebraucht wird. Es wird verschwinden, wenn alle WordPress-Websites auf etwas anderes umsteigen. Und das passiert nicht in den nächsten fünf Jahren. Vielleicht nie.
Wer sollte PHP lernen?
Nicht jeder sollte PHP lernen. Aber diese Leute sollten es auf jeden Fall:
- Webentwickler, die schnell Jobs finden wollen: PHP-Entwickler sind in Europa und Nordamerika immer noch gefragt - besonders für WordPress und E-Commerce.
- Freelancer, die kleine Unternehmen bedienen: Die meisten kleinen Firmen brauchen keine teure App. Sie brauchen eine Webseite, die funktioniert. PHP + WordPress ist die billigste und schnellste Lösung.
- Leute, die in bestehende Systeme einsteigen wollen: Wenn du bei einer Agentur oder Firma anfängst, die PHP nutzt, musst du es lernen - oder du bist raus.
- Die, die nicht alles lernen wollen: Du musst nicht alle Frameworks, Sprachen und Tools beherrschen. Konzentriere dich auf eines, das dir Einkommen bringt. PHP ist ein sicheres Pferd.
Wenn du aber dein Ziel ist, eine moderne Single-Page-App mit Echtzeit-Daten zu bauen - dann fang mit React oder Vue an. PHP ist nicht dein Werkzeug.
Wie fängst du an?
Wenn du entschieden hast, PHP zu lernen - hier ist der einfachste Weg:
- Lerne die Grundlagen: Variablen, Arrays, Schleifen, Funktionen. Keine Frameworks - nur reines PHP.
- Arbeite mit einer lokalen Umgebung: Nutze XAMPP, Laragon oder Docker. Du brauchst keinen Server.
- Bau ein einfaches Blog: Mit PHP und MySQL. Keine WordPress-Installation - schreibe deine eigene Version.
- Lerne die Grundlagen von MySQL: SELECT, INSERT, UPDATE, WHERE - das ist alles, was du brauchst.
- Gehe zu WordPress: Installiere es, schau dir Themes und Plugins an. Versuche, ein einfaches Plugin zu schreiben.
- Probiere Laravel aus: Wenn du die Grundlagen hast, ist Laravel die logische nächste Stufe. Es macht PHP modern und strukturiert.
Es dauert 4-6 Wochen, um erste Projekte zu bauen. Du musst nicht perfekt sein. Du musst nur funktionieren.
Wie viel verdient man mit PHP?
Im Jahr 2025 ist das Gehalt für PHP-Entwickler in Deutschland zwischen 45.000 und 65.000 Euro brutto pro Jahr - je nach Erfahrung und Region. Freelancer mit WordPress- und Plugin-Erfahrung verdienen 40-80 Euro pro Stunde. In der Schweiz und Österreich sind die Zahlen noch höher.
Warum? Weil viele Entwickler PHP nicht mehr lernen. Die Nachfrage ist höher als das Angebot. Du kannst dich nicht nur als Entwickler verkaufen - du kannst dich als Spezialist verkaufen: „Ich kenne WordPress, WooCommerce und PHP-Performance-Optimierung.“ Das ist ein Nischenmarkt - und er ist gut bezahlt.
Was sind die Risiken?
Ja, es gibt Risiken. PHP ist nicht die Zukunft der Webentwicklung - aber es ist die Gegenwart. Wenn du dich nur auf PHP verlässt, ohne dich weiterzubilden, wirst du irgendwann zurückbleiben.
Die Lösung? Lerne PHP - aber lerne auch:
- HTML, CSS, JavaScript (für Frontend-Interaktionen)
- Git und Versionierung (für Teamarbeit)
- Grundlagen von APIs und HTTP (für moderne Integrationen)
- Ein Framework wie Laravel oder Symfony (für professionelle Projekte)
Du wirst kein Full-Stack-Entwickler, wenn du nur PHP lernst. Aber du wirst ein sehr wertvoller Backend-Entwickler - und das reicht.
Was kommt als Nächstes?
Wenn du PHP lernst, ist der nächste Schritt klar:
- WordPress-Themes und Plugins entwickeln
- WooCommerce-Erweiterungen bauen
- Laravel-APIs für mobile Apps verbinden
- PHP-Performance optimieren (Caching, Datenbank-Abfragen, Server-Konfiguration)
Es gibt eine ganze Welt hinter PHP - und sie ist nicht tot. Sie ist nur leise. Und wer sie versteht, hat einen sicheren Platz in der Branche.
Ist PHP noch sicher?
Ja, wenn du PHP 8.1 oder höher verwendest und aktuelle Updates installierst. PHP hat eine starke Sicherheits-Community, die Schwachstellen schnell behebt. Die meisten Angriffe passieren nicht an PHP, sondern an schlecht konfigurierten Servern oder veralteten WordPress-Plugins. Mit sauberem Code und regelmäßigen Updates ist PHP genauso sicher wie jede andere Sprache.
Kann ich mit PHP als Anfänger Jobs finden?
Ja - besonders als Freelancer oder in kleinen Agenturen. Viele Unternehmen brauchen jemanden, der WordPress-Websites wartet, Fehler behebt oder einfache Plugins schreibt. Du musst nicht alle Frameworks beherrschen. Ein solides Verständnis von PHP, HTML, CSS und WordPress reicht für den Einstieg. Viele Jobs sind Teilzeit oder projektbasiert - perfekt für Anfänger.
Soll ich PHP lernen, wenn ich schon JavaScript kann?
Wenn du JavaScript kannst, ist PHP eine sinnvolle Ergänzung - besonders für Backend-Aufgaben. Viele Unternehmen nutzen Node.js für APIs, aber immer noch PHP für CMS-Systeme. Wer beides beherrscht, ist viel wertvoller. Du kannst PHP nicht ersetzen, wenn du nur JavaScript kennst - aber du kannst PHP nutzen, um deine JavaScript-Kenntnisse zu ergänzen.
Ist PHP schwer zu lernen?
Nein - PHP ist eine der leichtesten Sprachen für Anfänger. Die Syntax ist einfach, die Dokumentation ist umfangreich, und es gibt tausende Tutorials. Du brauchst keine komplexen Konzepte wie Asynchronität oder Type-Systeme von Anfang an. Du kannst sofort loslegen und Ergebnisse sehen. Das macht es ideal für Einsteiger.
Warum nutzen große Unternehmen PHP?
Wegen Stabilität und Kosten. Unternehmen wie Wikipedia, Etsy und Slack nutzen PHP in Teilen ihrer Infrastruktur, weil es funktioniert. Es ist nicht die modernste Lösung - aber es ist kostengünstig, leicht zu warten und mit großen Datenmengen umzugehen. Wenn es nicht kaputt ist, wird es nicht repariert - und das gilt für viele PHP-Systeme.