Wenn du Python, eine einfache, vielseitige Programmiersprache, die vor allem in Datenanalyse, KI und Webentwicklung genutzt wird. Auch bekannt als Pythonsprache, ist sie die erste Wahl für viele Einsteiger, weil sie sich wie normales Englisch liest. lernen willst, geht es nicht nur um Syntax. Es geht darum, zu verstehen, warum Unternehmen wie Google, Instagram und NASA sie nutzen – und wie du mit einfachen Projekten von Anfang an sichtbare Ergebnisse erzielst. Gleichzeitig ist JavaScript, die Sprache des Webs, die jede Website lebendig macht – vom Button-Click bis zur Echtzeit-App. Ohne sie bleibt die Frontend-Entwicklung stecken. nicht nur eine Ergänzung zu HTML, sondern der Motor hinter modernen Webanwendungen. Beide Sprachen gehören heute zum Standard, aber sie lösen ganz unterschiedliche Probleme.
Was viele nicht wissen: PHP, eine Server-seitige Sprache, die hinter WordPress, Drupal und vielen E-Commerce-Plattformen steckt. Auch wenn sie oft als veraltet gilt, treibt sie noch über 75 % aller Webseiten an. ist nicht tot – sie ist einfach anders geworden. Wer heute einen Job als Entwickler sucht, muss nicht mehr zwischen Python und JavaScript wählen, sondern verstehen, wann man welche einsetzt. Python für Daten, Automatisierung oder Backend-Logik. JavaScript für interaktive Oberflächen, Echtzeit-Updates und Frontend-Performance. Und PHP? Noch immer die unsichtbare Kraft hinter Millionen von Webseiten. Die Entscheidung ist nicht: Welche Sprache ist besser? Sondern: Welches Problem löst du damit?
Im Oktober 2025 findest du hier alle Artikel, die dir helfen, diese Fragen zu beantworten. Ob du dich fragst, ob du HTML vor JavaScript lernen sollst, wie du einen Python-Job ohne Erfahrung bekommst, oder ob WebAssembly JavaScript wirklich ablösen wird – alles ist hier gesammelt. Kein theoretisches Geschwätz. Nur klare Antworten, echte Projekte und konkrete Lernpläne, die funktionieren. Was du hier findest, ist das, was wirklich zählt – wenn du loslegen willst.
Ja, du solltest HTML lernen, bevor du JavaScript lernst. Ohne HTML gibt es keine Struktur, die JavaScript bedienen kann. Erfahre, warum dieser Schritt entscheidend ist und wie du ihn richtig angehst.
Du hast keine Erfahrung, aber willst ein Python-Job? Hier erfährst du, wie du mit drei konkreten Projekten, einem sauberen GitHub-Profil und gezielten Bewerbungen deinen ersten Einstieg schaffst - ohne Studium oder Vorkenntnisse.
Python oder Java lernen? Dieser praktische Vergleich hilft Anfängern, die richtige Sprache für ihre Ziele zu wählen - ob KI, Webentwicklung oder Android-Apps. Erfahre, was beide Sprachen können und wo sie sich unterscheiden.
Lerne, wie du mit Python programmierst - von den Grundlagen bis zu deinem ersten Projekt. Keine Vorkenntnisse nötig. Einfach, klar und praktisch für Anfänger.
Erfahre, welcher erste Schritt beim JavaScript‑Lernen wirklich zählt: Grundlagen, Umgebung einrichten, Kernkonzepte und Praxis‑Tipps für einen schnellen Start.
Entdecke, welche Programmiersprachen als besonders schwer gelten, warum und wie du sie erfolgreich lernen kannst - inkl. Vergleichstabelle und Praxis‑Tipps.
Erfahre, welche Jobchancen JavaScript‑Entwickler 2025 in Deutschland und Österreich haben, welche Rollen gefragt sind und wie du deine Karriere gezielt startest.
Erfahre, warum JavaScript nicht so schwer ist, welche Stolpersteine es gibt und wie du mit einem klaren Plan schnell Fortschritte machst.
Erfahre, wie lange das Lernen von PHP dauert, welchen Lernplan du verfolgen solltest und welche Praxisprojekte dich zum Junior‑Entwickler führen - kompakt und praxisnah.
Erfahre, warum JavaScript Java nicht komplett ersetzt, welche Stärken beide Sprachen haben und wann man sie zusammen einsetzt.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.