PHP 2024: Was kannst du mit der Sprache noch machen?

PHP hat das Web groß gemacht, ist aber 2024 mehr Außenseiter als Held. Trotzdem: Kaum eine andere Sprache steckt noch so oft auf Servern und in alten Projekten. Viele fragen sich, ob es sich heute noch lohnt, PHP zu lernen – oder ob es bessere Alternativen gibt.

Schau dir mal die Jobbörsen an: Noch gibt es etliche Stellen für PHP-Entwickler. Große Plattformen wie Facebook starteten mit PHP, WordPress läuft bis heute damit. Klingt nach einem sicheren Hafen, oder? Moment, denn moderne Webprojekte setzen längst auf Node.js, Python oder JavaScript-Stacks – und genau darüber wird heftig diskutiert.

Fakt: PHP hat Schwächen. Die Sprache gilt als inkonsequent, der Quellcode ist oft schwer wartbar, und bei Performance und Sicherheit gibt es bessere Kandidaten. Viele Entwickler hassen sie – nicht grundlos. Trotzdem: Es gibt Tricks, mit denen sich selbst alte PHP-Projekte sicherer machen und verbessern lassen. Gerade bei Pflege von Altprojekten braucht es solide PHP-Kenntnisse. Willst du einen schnellen Einstieg und suchst Relevanz im Joballtag, ist PHP immer noch nützlich.

Brauchst du eine frische Web-App, solltest du ehrlich abwägen: Node.js ermöglicht asynchronen Code und bietet eine aktive Community. Python ist bei schnellen Prototypen und datengetriebenen Seiten weit vorn. Frameworks wie Laravel machen die Arbeit mit PHP zwar komfortabel, aber auch hier gibt es Alternativen mit mehr Zukunft.

Das Lernen von PHP fällt vielen Einsteigern leicht. Die Sprache ist direkt zugänglich, überall dokumentiert und hunderte Tutorials begleiten dich gratis durch den Start. Aber: Moderne Arbeitsplätze fordern heute Flexibilität. Python, JavaScript oder ein Framework wie Django oder Express machen sich inzwischen besser im Lebenslauf.

Wo hat PHP 2024 noch richtige Vorteile? Wenn du bestehende Systeme wartest, eine riesige WordPress-Landschaft im Griff hast oder kleine Tools für bestehende Infrastruktur brauchst, führt kaum ein Weg dran vorbei. Zeitgleich denken viele größere Unternehmen um – Migration zu anderen Technologien ist Alltag.

Was heißt das konkret? Wer heute in die Webentwicklung einsteigt, lernt meist erst JavaScript für Front- und Backend, dann Python als Schweizer Taschenmesser. PHP bleibt wichtig, aber meist als Ergänzung – und für Projekte, die schon laufen. Wenn du die Sprache lernst, sammelst du Erfahrung, die auf Jahrzehnten echter Webentwicklung basiert. Willst du aber am Puls der Zeit bleiben, lohnt sich ein Blick auf Alternativen. So bleibst du flexibel, sicherst dir mehr Zukunftschancen und bist auf alles vorbereitet, was im nächsten Framework-Hype kommt.

9

Jun

2025

PHP 2024: Zukunft, Trends und echte Chancen

PHP 2024: Zukunft, Trends und echte Chancen

Wie steht es um PHP im Jahr 2024? Diese Analyse räumt mit veralteten Vorurteilen auf, beleuchtet aktuelle Weiterentwicklungen und zeigt, warum PHP immer noch voll im Rennen ist. Hier erfährst du, wo PHP heute glänzt, wohin die Reise geht und was das für deinen nächsten Job oder dein Entwickler-Projekt bedeutet. Praktische Tipps und überraschende Fakten bringen dich direkt auf den neuesten Stand. Du willst wissen, ob sich ein Einstieg oder Dranbleiben lohnt? Lies selbst.