Wenn du dich fragst, ob du PHP, eine Server-seitige Sprache, die seit den 90er Jahren Webseiten antreibt oder JavaScript, die Sprache, die alles im Browser zum Leben erweckt – von Knöpfen bis zu kompletten Apps lernen sollst, dann bist du nicht allein. Viele Anfänger stehen vor dieser Entscheidung. Der Unterschied ist nicht nur technisch, er ist auch strategisch. PHP läuft auf dem Server. Es baut die Seite, bevor sie an dich geschickt wird. JavaScript läuft im Browser. Es macht die Seite lebendig, nachdem sie angekommen ist. Das ist der Kern.
Du findest PHP noch in alten Content-Management-Systemen wie WordPress, aber auch in vielen kleinen Webshops und Unternehmensseiten. Es ist einfach zu hosten, billig und funktioniert – auch wenn es nicht modern ist. JavaScript hingegen ist überall: auf Handys, auf Laptops, sogar auf Smart-TVs. Es ist die einzige Sprache, die jeder Browser versteht. Und mit Node.js kann JavaScript jetzt auch auf dem Server laufen – was PHP lange dominiert hat. Das bedeutet: Du kannst mit einer Sprache – JavaScript – sowohl Frontend als auch Backend bauen. PHP braucht immer noch einen eigenen Stack. Das macht JavaScript flexibler, schneller zu lernen und einfacher zu skalieren.
Warum reden dann noch Leute über PHP? Weil es funktioniert. Tausende Websites laufen darauf. Aber für neue Projekte? Fast niemand fängt heute mit PHP an, wenn er eine moderne App bauen will. Die Jobs sind anders. Die Anforderungen sind anders. Wer heute Webentwicklung lernt, lernt JavaScript – und HTML, und CSS – als Grundlage. PHP bleibt ein Werkzeug für Wartung, nicht für Neubau. Wenn du dich für Webentwicklung entscheidest, ist JavaScript dein Hauptwerkzeug. PHP ist ein Nebenwerkzeug – nützlich, aber nicht notwendig. Du musst nicht beide lernen. Du musst nur die richtige wählen. Und die richtige ist JavaScript.
Du findest hier Artikel, die dir zeigen, warum JavaScript so beliebt ist, wie du damit anfängst, warum PHP heute kaum noch neu eingesetzt wird – und warum viele Entwickler heute nicht mehr zwischen PHP und JavaScript wählen, sondern einfach JavaScript lernen und alles damit bauen. Es geht nicht darum, welche Sprache älter ist. Es geht darum, welche dich weiterbringt.
PHP ist im Jahr 2025 immer noch relevant - besonders für WordPress, E-Commerce und Backend-Entwicklung. Erfahre, warum es sich lohnt, PHP zu lernen, obwohl JavaScript dominanter ist.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.