Du hast sicher schon mal von PHP gehört – aber woher kommt der Name eigentlich? Und warum hat diese Sprache nach über 25 Jahren immer noch so viel Einfluss? In diesem Artikel schauen wir uns die Anfänge von PHP an, warum es entstanden ist und welche Punkte die Entwicklung bis heute geprägt haben.
1994 hat der dänische Entwickler Rasmus Lerdorf ein paar CGI‑Skripte geschrieben, um seine persönliche Homepage zu verwalten. Er nannte diese Sammlung Personal Home Page Tools – kurz PHP. Der eigentliche Zweck war, Formulare zu verarbeiten und Daten in einer Datenbank zu speichern, und das alles in wenigen Sekunden.
Da das Tool schnell an Beliebtheit gewann, veröffentlichte Rasmus den Code als Open‑Source‑Projekt. Andere Entwickler fingen an, Funktionen beizusteuern, und 1995 erschien die erste offizielle Version PHP 1.0. In den folgenden Jahren wurden wichtige Features wie MySQL‑Anbindung, Sessions und objektorientierte Programmierung eingeführt.
Man könnte denken, dass eine Sprache, die in den 90er‑Jahren gestartet ist, heute veraltet ist. Doch PHP hat sich ständig weiterentwickelt. Die Version 7.x brachte massive Performance‑Sprünge, und PHP 8 hat JIT‑Kompatibilität und neue Syntax‑Features, die es schneller und moderner machen.
Ein großer Grund für die anhaltende Nutzung ist das riesige Ökosystem. Content‑Management‑Systeme wie WordPress, Joomla und Drupal basieren auf PHP. Das bedeutet, dass Millionen von Websites täglich PHP‑Code ausführen – laut W3Techs liegt der Marktanteil 2025 bei über 75 % aller serverseitigen Skript‑Sprachen.
Für Einsteiger ist PHP außerdem attraktiv, weil es leicht zu installieren ist und direkt mit HTML zusammenarbeiten kann. Du kannst eine .php
-Datei anlegen, ein paar Zeilen Code schreiben und sofort im Browser testen – das ist ein unschlagbarer Lernvorteil.
Natürlich hat PHP auch Kritiker. Manche bemängeln das inkonsistente Funktionsnamen‑Schema oder die Historie von Sicherheitslücken. Doch die Community arbeitet aktiv an Verbesserungen, und moderne Frameworks wie Laravel oder Symfony bieten strukturierte, sichere Architekturen.
Zusammengefasst: PHP entstand aus einem simplen Bedürfnis, Personal‑Websites zu verwalten, und entwickelte sich dank Open‑Source‑Kultur zu einer tragenden Säule des Internets. Wenn du also wissen willst, woher PHP kommt und warum es immer noch eine Rolle spielt, solltest du die Geschichte kennen – sie erklärt, warum die Sprache heute noch so stark ist.
Erfahren Sie, welche Programmiersprachen PHP beeinflusst haben, warum C die Basis bildet und welche weiteren Einflüsse es gibt - inkl. Vergleichstabelle und FAQ.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.