Durchschnittliche Löhne für Entwickler 2024: Was du wirklich erwarten kannst

Du überlegst, wie viel Entwickler heutzutage verdienen? Programmierer zu werden lohnt sich meistens finanziell – aber was steckt wirklich dahinter? Die Gehälter unterscheiden sich nicht nur nach Erfahrung und Region, sondern auch nach der Programmiersprache, die du beherrschst.

Lass uns konkret werden: Einsteiger starten als Entwickler oft mit etwa 45.000 bis 55.000 Euro brutto pro Jahr – und das schon im ersten Job. Klar, in Großstädten wie Berlin oder München liegen die Gehälter durch die Bank etwas höher. Hast du ein paar Jahre Erfahrung auf dem Buckel und vielleicht noch Skills in gefragten Bereichen wie Python oder JavaScript, schnappst du dir schnell 60.000 bis 75.000 Euro. Spezialisten für Machine Learning, Cloud oder Cybersecurity kassieren aber deutlich mehr – die 100.000-Euro-Marke ist da keine Seltenheit.

Welche Programmiersprache zahlt sich besonders aus? Python-Entwickler zählen inzwischen zu den besonders gut bezahlten: Laut Stack Overflow und Gehaltsstudien brachten es Python-Developer 2023 im Schnitt auf 68.000 Euro jährlich. JavaScript liegt ziemlich gleichauf. PHP dagegen ist zwar noch gefragt, bringt aber durchschnittlich weniger aufs Konto – vor allem, wenn du mit älteren Projekten arbeitest, die weniger modernisiert werden. Wer es exotischer mag, wie zum Beispiel mit C++, landet oft in großen Konzernen oder Nischenbranchen und kann teils noch mehr verdienen.

Es gibt große Unterschiede beim Gehalt, je nachdem ob du angestellt oder Freelancer bist. Als Freelancer kannst du zwar selbst deinen Stundensatz festlegen (zum Beispiel 75 bis 100 Euro pro Stunde sind realistisch), trägst aber auch selbst das Risiko bei Ausfallzeiten oder Kundenflauten. Angestellte bekommen dagegen oft noch Extras wie Boni, die im Tech-Bereich gerne mal ein Monatsgehalt ausmachen können.

Und wie steigerst du dein Gehalt konkret? Weiterbildungen helfen immer! Hast du aktuelle Zertifikate, wie zum Beispiel für Cloud-Plattformen (AWS, Azure) oder moderne Frameworks (React, Django), kannst du bei Gehaltsverhandlungen viele Argumente bringen. Auch Sprachkenntnisse auf Englisch und Soft Skills wie Teamfähigkeit oder ein guter Draht zu Kunden helfen, denn reine Code-Virtuosen werden seltener gesucht als echte Allrounder.

Was ist mit den Trends für morgen? Künstliche Intelligenz, Data Science und Cybersecurity treiben die Gehälter 2024 weiter hoch. Arbeitgeber suchen dringend Entwickler, die sich schnell an neue Technologien anpassen – wer da flexibel bleibt, hat die Nase vorn. Gerade weil Software nie stehenbleibt, wächst der Wert erfahrener Entwickler jedes Jahr weiter. Folge: Auch die Gehälter klettern beständig nach oben.

Klingt gut? Behalte deine Skills aktuell, schau auf gefragte Sprachen und verhandle selbstbewusst – so holst du als Entwickler einfach mehr raus.

17

Mär

2025

Durchschnittsgehalt eines JavaScript-Entwicklers: Was man wissen muss

Durchschnittsgehalt eines JavaScript-Entwicklers: Was man wissen muss

JavaScript-Entwickler sind weltweit gefragt und ihr Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. Während Einsteiger oft weniger verdienen, haben erfahrene Profis das Potenzial, bedeutend mehr zu verdienen. In diesem Artikel tauchen wir in die Details des Gehaltsgefüges eines JavaScript-Entwicklers ein und beleuchten Faktoren, die Einfluss auf das Einkommen haben. Zudem geben wir Tipps, wie man sein Gehalt in der Branche steigern kann. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends, um Ihre Karriere optimal zu planen.