Direkt rein in die Praxis: Im April 2025 drehte sich bei Wiesemann EntwicklungsWerkstatt alles um die harten Fakten zu PHP, JavaScript und Python. Keine theoretischen Abhandlungen, sondern echte Probleme, aktuelle Lösungen und Beispiele, die jeder nachvollziehen kann. Du willst wissen, welche Unternehmen tatsächlich noch an PHP hängen, wie du JavaScript-Chaos bändigst, oder ob du für PHP unbedingt SQL draufhaben musst? Hier bekommst du konkrete Antworten statt trockenes Blabla.
PHP ist totgesagt, lebt aber weiter – und manchmal macht die Arbeit damit richtig Kopfzerbrechen. Die typischen Ärgernisse wie Sicherheitslücken, unübersichtlicher Code oder Performance-Engpässe werden offengelegt. Es gibt erprobte Tipps, wie du die Stolperfallen erkennst und umgehst. Dazu wird sichtbar: Große Namen setzen trotzdem noch auf PHP und es gibt gute Gründe dafür. Namenhafte Unternehmen werden genannt, ihre Beweggründe erklärt, und Handgriffe verraten, wie du alte PHP-Projekte am Laufen hältst, statt sie dauerhaft neu schreiben zu müssen.
Stichwort JavaScript: Warum bringt die Sprache so viele Entwickler um den Schlaf? Im April wird klar, dass das Durcheinander einen historischen Hintergrund hat und nicht einfach nur Dilettantismus ist. Du erfährst, wie du als Entwickler den Alltag mit JavaScript trotzdem sauber, robust und vor allem stressfreier gestalten kannst. Plus: Ein paar Fun-Facts, die beim nächsten Entwicklerstammtisch nicht fehlen dürfen.
Python? Für Einsteiger gibt’s klare Hacks: Welche Jobs im Python-Umfeld wirklich einfach sind und wie du Fehler von Anfang an vermeidest. Es gibt keine leeren Versprechungen, sondern konkrete easy-to-follow Aufgaben, die dir sofort zeigen, wie sich Python anfühlt, ohne dich zu überfordern.
Und dann die brennenden Fragen: Können PHP und Python zusammenarbeiten? Ja, und zwar erstaunlich elegant – etwa in Webanwendungen oder Datenprojekten. Wie du die beiden Systeme verbindest, erfährst du Schritt für Schritt. Auch wird erklärt, ob du SQL wirklich gleich zum Starten brauchst. Du bekommst Tipps, wie du den SQL-Einstieg mit PHP richtig angehst und wann du dich entspannt zurücklehnen kannst.
April 2025 im Fokus: Die Artikel liefern echte Erfahrungswerte, räumen mit Mythen auf und bieten dir einen Werkzeugkasten, der dich im Entwickleralltag wirklich weiterbringt. Kein trockener Quellcode, sondern praxisnahe, verständliche Erklärungen – sodass du gleich Lust bekommst, selbst loszulegen.
PHP ist immer noch weit verbreitet, auch wenn es einige Schwächen mit sich bringt. Der Artikel beleuchtet typische Probleme wie Sicherheitslücken, Unübersichtlichkeit und Performance-Sorgen. Er zeigt auch, worauf man beim Einsatz achten sollte und welche Tricks den Alltag mit PHP einfacher machen. So können Entwickler typische Stolperfallen besser vermeiden und moderner arbeiten. Ein Muss für alle, die noch mit PHP arbeiten oder damit starten wollen.
PHP gilt für viele als altmodisch, aber weltweit setzen überraschend viele große und kleine Unternehmen weiter auf diese Sprache. Der Artikel zeigt, welche Firmen heute noch stark auf PHP bauen, warum sie das tun, und wo PHP aktuell immer noch Sinn ergibt. Auch konkrete Beispiele aus der Praxis fehlen nicht. Außerdem erfährst du, was beim Einsatz und der Pflege alter PHP-Projekte hilft. Schnelle Tipps machen den Umgang damit leichter.
JavaScript ist aus modernen Webanwendungen kaum wegzudenken – trotzdem hat die Sprache einen chaotischen Ruf. Im Artikel geht es um die Gründe, wie JavaScript so geworden ist, wie wir es heute kennen, und was das für Entwickler bedeutet. Es gibt Praxistipps fürs tägliche Coden und spannende Fun-Facts zur Entstehungsgeschichte. Wer wissen will, warum selbst erfahrene Entwickler manchmal verzweifeln, findet hier Antworten. Die Tipps helfen, Fehlerquellen zu umgehen und JavaScript besser zu verstehen.
Viele suchen nach einer einfachen Aufgabe im Bereich Python. In diesem Artikel erfährst du, welche Jobs besonders leicht sind und warum gerade Einsteiger hier einen leichten Einstieg finden können. Es gibt praktische Beispiele und Tricks, um schnell loszulegen. Außerdem erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und was es bei einfachen Python-Jobs zu beachten gibt. Perfekt für alle, die unkompliziert ins Programmieren starten wollen.
Python und PHP scheinen auf den ersten Blick nicht die besten Freunde zu sein, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht zusammenarbeiten können. Entwicklern bieten sich verschiedene Möglichkeiten, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen und Herausforderungen in der Programmierung zu meistern. Von Webanwendungen bis hin zu Datenanalysen gibt es viele Szenarien, in denen eine Kombination von Python und PHP äußerst praktisch ist. Es ist spannend, die vielfältigen Optionen zu entdecken, um diese beiden populären Sprachen einträchtig nebeneinander einzusetzen.
JavaScript zu lernen ist ein Muss für angehende Webentwickler. Von den Grundlagen wie Variablen und Schleifen bis hin zu komplexeren Konzepten wie DOM-Manipulation und asynchroner Programmierung – JavaScript deckt alles ab, was du brauchst, um interaktive Websites zu erstellen. In diesem Artikel erfährst du, welche wesentlichen Themen in JavaScript unterrichtet werden und wie du deine Programmierfähigkeiten verbessern kannst. Zu den Tipps gehören praktische Übungen und der Einsatz von JavaScript-Frameworks.
PHP war einst das Kraftpaket der Webentwicklung, aber die Zeiten ändern sich. Es gibt spannende Alternativen und Technologietrends, die PHP herausfordern. Doch bedeutet das, dass PHP völlig irrelevant wird? Dieser Artikel untersucht, ob PHP wirklich auf dem Abmarsch ist und was Entwickler beachten sollten.
Viele Anfänger in der Programmierung fragen sich, ob sie SQL beherrschen müssen, um PHP effektiv zu lernen. Während PHP hauptsächlich für die Webentwicklung verwendet wird, spielt SQL eine entscheidende Rolle beim Datenbankmanagement. In diesem Artikel werden die Zusammenhänge zwischen PHP und SQL erläutert. Du erhältst praktische Tipps, wann und wie SQL für PHP-Projekte wichtig wird. Entdecke, wie du beide Technologien sinnvoll kombinieren kannst, um dynamischere und interaktive Webanwendungen zu erstellen.
PHP ist seit Jahren eine der beliebtesten Programmiersprachen für die Webentwicklung. In einem Markt, der von vielen neuen Technologien überflutet wird, gibt es dennoch gute Gründe, warum PHP nach wie vor die erste Wahl für viele Entwickler ist. Dieser Artikel untersucht, was PHP so besonders macht, vergleicht es mit anderen Sprachen und bietet Einblicke, wie man das Beste aus dieser vielseitigen Sprache herausholen kann. Trotz der Konkurrenz von modernen Sprachen bietet PHP eine ideale Mischung aus Einfachheit, Flexibilität und Performance.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.