PHP – klingt nach gestern, ist aber noch längst nicht vom Tisch. Fragst du dich, welche Rolle PHP heute noch spielt, ob es Sinn macht, damit zu starten oder weiterzumachen? Dann bist du hier richtig. Die Sprache läuft auf Millionen Websites, von kleinen privaten Projekten bis zu Plattformen, die täglich richtig viel Traffic abbekommen. Unternehmen wie Facebook, Wikipedia oder WordPress nutzen noch immer jede Menge PHP, weil es einfach, flexibel und schneller einsatzbereit ist als viele Alternativen.
Warum nutzen Firmen weiterhin PHP? Ganz ehrlich: Es gibt nicht immer Budget, komplette Systeme auf Frameworks wie Node.js oder Python umzustellen. Viele setzen auf stabile Lösungen, die seit Jahren laufen. PHP ist leicht zu warten, schnell zu deployen und die Entwicklerpreise bleiben im Vergleich zu anderen Technologien moderat.
Gerade für Webentwickler, die schnell mit kleinen oder mittelgroßen Seiten online gehen wollen, ist PHP ein starker Partner. Inhalte dynamisch aus einer Datenbank holen, Formulare verarbeiten oder APIs anbinden – das geht mit PHP direkt aus der Kiste. Beispiele? Setz mal eine einfache Kontaktseite auf oder baue einen Mini-Shop: mit ein paar Zeilen PHP legst du los, ohne tagelang an der Konfiguration zu hängen.
Hat PHP Schwächen? Klar. Klarer Nachteil: Code kann unübersichtlich werden, if du nach Jahren was anpassen musst. Performance und Sicherheit brauchen auch mehr Aufmerksamkeit als bei modernen Frameworks. Aber mit Frameworks wie Laravel oder Symfony bist du hier deutlich sicherer unterwegs. Die Dinger bringen Struktur in deinen Code, helfen beim Testing, und du bekommst die bekannten PHP-Schwächen schneller in den Griff.
Lohnt sich PHP noch zu lernen? Falls du auf schnelle Webprojekte aus bist, alte Seiten pflegst oder einen Job im Backend suchst: Absolut. Gerade im deutschen Mittelstand stehen noch viele PHP-basierte Systeme, und es fehlen Leute, die sie am Leben halten oder modernisieren. Außerdem: Wer PHP versteht, hat oft weniger Mühe mit anderen Sprachen wie JavaScript oder Python – die Basics sind ähnlich, nur das Drumherum ändert sich.
Möchtest du mit PHP durchstarten? Fang klein an und schau dir die Fehler und Tipps auf markwiesemann.de an. Da findest du alles rund um Einstieg, Umstieg, Alternativen und was Profis 2024 wirklich nutzen. Bleib neugierig – selbst alte Technologien überraschen manchmal mit neuen Chancen. Arbeiten mit PHP ist oft pragmatisch und direkt – so wie dieser Artikel hier.
Der Artikel befasst sich mit bekannten Webseiten, die mit der Programmiersprache PHP entwickelt wurden. Er bietet interessante Fakten und Tipps zur Nutzung von PHP und erklärt, warum diese Sprache bei Entwicklern so beliebt ist. Es wird auch auf die Vor- und Nachteile der Verwendung von PHP eingegangen und Beispiele für erfolgreiche Websites genannt, die PHP nutzen.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.