Du fragst dich, ob PHP noch relevant ist? Laut dem neuesten StackOverflow‑Report liegt der globale PHP‑Marktanteil im Jahr 2025 bei etwa 7,5 %. Das klingt auf den ersten Blick nicht nach viel, aber wenn du die Milliarden Webseiten im Internet berücksichtigst, sind das immer noch zig Millionen Sites.
Der Grund für diese stabile Zahl ist simpel: Viele Content‑Management‑Systeme wie WordPress, Drupal und Joomla bauen auf PHP. Unternehmen, die bereits massive PHP‑Codebasen haben, wechseln selten komplett zu einer anderen Sprache – das kostet Zeit und Geld.
PHP bekommt regelmäßig Updates. Version 8.3 brachte JIT‑Compilation, besseres Typ‑Handling und erhebliche Performance‑Sprünge. Das bedeutet, du kannst moderne Anwendungen bauen, die fast so schnell laufen wie Node.js‑ oder Go‑Dienste.
Ein weiterer Punkt: Die Community ist riesig. Auf Plattformen wie GitHub findest du unzählige Bibliotheken, Frameworks (z. B. Laravel, Symfony) und fertige Pakete. Das reduziert Entwicklungsaufwand deutlich.
Wenn du gerade überlegst, welche Sprache du lernen solltest, hat PHP nach wie vor einen Job‑Markt. Laut dem deutschen IT‑Arbeitsmarkt‑Report gibt es 2025 rund 12 000 offene PHP‑Stellen, vor allem in E‑Commerce, SaaS‑Startups und klassischen Agenturen.
Ein guter Einstieg ist Laravel. Das Framework ist leichtgewichtig, hat klare Dokumentation und wird von Unternehmen häufig für neue Projekte gewählt. Mit ein paar Stunden Lernzeit kannst du erste CRUD‑Applikationen bauen und sofort produktiv werden.
Falls du bereits in JavaScript oder Python unterwegs bist, musst du nicht komplett umsteigen. Viele Unternehmen setzen auf eine hybride Architektur: Frontend in React oder Vue, Backend in PHP. So nutzt du das Beste aus beiden Welten.
Zusammengefasst: Der PHP‑Marktanteil 2025 ist stabil, die Technologie ist modernisiert und es gibt nach wie vor viele Jobs. Wenn du deine Karriere flexibler gestalten willst, lohnt sich ein Blick auf PHP – besonders in Kombination mit aktuellen Frameworks.
Willst du tiefer einsteigen? Sieh dir unsere Artikel zu "PHP 2024: Zukunft, Trends und echte Chancen" und "PHP lernen 2023: Lohnt sich der Einstieg noch?" an. Dort bekommst du Praxis‑Tipps, Vergleichstabellen und konkrete Lernpfade, die dir den Start erleichtern.
Stand 2025: Wie viel des Webs läuft auf PHP? Klare Zahlen, seriöse Quellen, Trends nach Segmenten und eine Checkliste, wann PHP die richtige Wahl ist.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.