Wenn du Node.js, eine Laufzeitumgebung, die JavaScript außerhalb des Browsers ausführt und es ermöglicht, Server und Anwendungen mit JavaScript zu bauen. Auch bekannt als JavaScript-Server-Umgebung, ist es die Brücke zwischen Frontend und Backend – ohne dass du eine neue Sprache lernen musst. Du kennst schon JavaScript aus dem Browser? Dann hast du den größten Teil der Grundlage schon drauf. Node.js nimmt genau diese Sprache und lässt sie auf dem Server laufen – für APIs, Datenbanken, Echtzeit-Apps oder sogar Skripte, die deine Arbeitsabläufe automatisieren.
Du brauchst dafür keine komplizierte Einrichtung. Du installierst Node.js, schreibst eine kleine Datei mit server.js, und schon kannst du einen Webserver starten – ohne PHP, ohne Java, ohne Python. Es ist einfach. Und das macht es so beliebt. Viele Unternehmen nutzen Node.js heute für ihre Backend-Systeme, weil Entwickler dort denselben Code nutzen können, den sie schon für die Website geschrieben haben. Das spart Zeit, reduziert Fehler und macht Teams effizienter. JavaScript, die Sprache, die das Web antreibt und nun auch hinter den Kulissen arbeitet. Auch bekannt als ECMAScript, ist die Basis von allem, was du mit Node.js machst. Wenn du Node.js lernst, lernst du nicht nur eine Technologie – du lernst, wie du ganze Anwendungen aus einer einzigen Sprache baust.
Was du in den Artikeln hier findest, ist genau das, was du brauchst, um loszulegen. Von den ersten Schritten – wie du Node.js installierst und deine erste Anwendung startest – bis hin zu konkreten Projekten wie einem Chat-Server oder einer REST-API. Du findest Antworten darauf, ob du HTML und JavaScript zuerst lernen solltest, bevor du dich an Node.js wagst. Du erfährst, wie schwer es wirklich ist, und wie lange es dauert, bis du erste Ergebnisse siehst. Es geht nicht um Theorie, die du nie anwendest. Es geht um das, was du morgen schon nutzen kannst. Ob du einen Job als Backend-Entwickler anstrebst oder einfach deine eigenen Tools bauen willst: Node.js gibt dir die Macht, das zu tun – mit der Sprache, die du bereits kennst.
PHP oder Node.js? Erfahre, welche Backend-Technologie 2025 besser zu dir passt - basierend auf Jobmarkt, Lernkurve und konkreten Anwendungsbeispielen aus Österreich.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.