HTML & CSS: Direkt starten mit Webentwicklung

Du willst eine eigene Website bauen oder verstehen, wie das Web eigentlich funktioniert? HTML und CSS sind die Basics, um überhaupt loszulegen. HTML gibt den Seiten ihre Struktur: Überschriften, Absätze, Listen, Links – alles basiert auf einfachen Tags. Mit CSS gibst du deinen Seiten das richtige Aussehen – Farben, Abstände, Schriften, Layouts. Jede moderne Website startet genau hier. Kein Witz: Auch Instagram und Wikipedia nutzen darunter diese Technologien.

Der Einstieg ist leichter, als du denkst. HTML besteht aus einfachen Bausteinen. Ein <h1> ist eine Überschrift, <p> ein Absatz. Schon mit den Grund-Tags kannst du eine kleine Website bauen. CSS arbeitet dann wie ein Anstrich: Du sagst, welche Farbe eine Überschrift hat oder wie groß der Abstand zwischen zwei Elementen sein soll. Wenn du mal einen Button klickst oder ein Menü aufklappst – fast immer steckt CSS dahinter.

Warum lohnt sich das Lernen heute noch? Schau dich bei Jobbörsen um: Webseiten bauen, kleine Webtools zusammenklicken oder ein eigenes Portfolio gestalten – HTML und CSS sind überall gefragt. Die Basics helfen dir nicht nur beim Coden, sondern auch, damit du Webprojekte besser einschätzen kannst. Sogar, wenn du irgendwann auf Frameworks wie React oder Angular wechselst, brauchst du diese Grundlagen weiterhin. Und mal ehrlich: Ohne HTML und CSS scheitert jede noch so fancy App schnell.

Viele fragen sich, ob man gleich mit JavaScript loslegen sollte. Kurz gesagt: Ohne HTML und CSS bist du bei JavaScript schnell frustriert, weil gar nichts sichtbar wird. Ein solides Grundgerüst mit HTML strukturiert die Seite, CSS macht sie schick und erst JavaScript sorgt für Action. Es fühlt sich an, als würdest du zuerst ein Haus zeichnen (HTML), es dann anstreichen und einrichten (CSS) und zum Schluss die Klingel und das Licht verkabeln (JavaScript).

Ein typischer Anfängerfehler? Zu früh auf fertige Templates oder Baukästen setzen. Natürlich, mit WordPress, Wix & Co. zauberst du schnell eine Website – aber du kapierst nicht, warum etwas funktioniert (oder eben nicht). Wenn du wirklich verstehen willst, wie Webseiten gebaut sind und worauf es ankommt, schau dir die Elemente im Browser mal mit der Entwicklerkonsole an. Du wirst überrascht sein, wie schnell du selbst an kleinen Details drehen kannst. Ein kleiner Farbwechsel oder ein größerer Button – mit HTML und CSS kein Hexenwerk.

Gerade bei Bewerbungen oder als Freelancer im Webdesign bauen HTML & CSS deinen Werkzeugkasten. Zeig in Projekten, dass du Kleinigkeiten selbst sauber lösen kannst – das macht oft mehr Eindruck als „ich hab mal Bootstrap genutzt“. Und: Wer CSS versteht, kann heute mit Flexbox und Grid verdammt flexible Layouts bauen. Neue Standards machen das Ganze noch einfacher – Stichwort responsives Design. Deine Seiten passen sich damit automatisch an jede Bildschirmgröße an, egal ob Handy oder Laptop.

Hier findest du auf Wiesemann EntwicklungsWerkstatt viele praktische Guides, anschauliche Beispiele und ehrliche Tipps rund um HTML und CSS. Lust, sofort Code zu schreiben? Einfach den Browser öffnen, Code reinhauen, speichern und ansehen. Keine teure Software nötig. So einfach ist dein Einstieg in die Welt der Webentwicklung! Hast du Fragen oder willst du mehr über aktuelle Trends und nervige Stolpersteine wissen? Schau dir die anderen Artikel an oder schreib einen Kommentar – hier bist du richtig.

9

Jul

2025

JavaScript lernen: Die wichtigsten Grundlagen, bevor du startest

JavaScript lernen: Die wichtigsten Grundlagen, bevor du startest

Was musst du wirklich können, bevor du JavaScript lernst? Erfahre, welche Basics nötig sind und warum sie dir das Leben einfacher machen.