Direkt am Anfang: Viele möchten programmieren lernen, wissen aber nicht, womit sie starten sollen. Genau hier bekommst du Antworten, Orientierung und Tipps – ehrlich, aus der Praxis und ohne Fachjargon. Egal ob du Schüler, Quereinsteiger oder einfach neugierig bist, wie Software wirklich entsteht.
Was erwartet dich, wenn du mit Programmieren anfangen willst? Das Thema wirkt riesig und kompliziert – und viele stolpern schon bei der Frage: Welche Sprache passt zu mir? Du hast vielleicht von Python, PHP oder JavaScript gehört. Hier auf Wiesemann EntwicklungsWerkstatt findest du echte Vergleiche, keine Werbeversprechen: Was ist für Einsteiger einfacher? Ist der Hype um Python wirklich berechtigt? Und kann man JavaScript in wenigen Wochen lernen, so wie überall behauptet?
Konkrete Beispiele bringen Licht ins Dunkel. Zum Beispiel: Python macht den Einstieg mit klarer Syntax recht leicht, viele nutzen es für Datenanalyse oder kleine Webideen. PHP ist zwar älter und in die Kritik geraten, aber noch immer eine Basis für Millionen Webseiten. JavaScript wiederum brauchst du, wenn du dynamische Websites oder Apps gestalten willst. Du bekommst hier keine hohle Theorie, sondern Inhalte, die mit Alltagserfahrungen und echten Zahlen belegt sind.
Keine Lust auf endlose Erklärungen? Dann schau dir die praktischen Tipps zu Tools, Lernwegen und typischen Anfängerfehlern an. Muss man als Programmierer ein Matheprofi sein? Nein, das lernst du hier direkt. Was du stattdessen wirklich brauchst: Geduld, Neugier und den Drang, Probleme zu lösen. Es gibt Artikel, die zeigen, wie man in 4 Tagen mit JavaScript loslegt, was in 3 Monaten möglich ist und warum manchmal schon ein kleines „Hello World“-Beispiel neue Welten öffnet.
Wo hakt es bei vielen Frischlingen? Oft an der Wahl der richtigen Sprache oder am Mut, einfach mal Code zu schreiben. Hier findest du Einblicke von Leuten, die genau diesen Schritt gewagt haben – oft einfacher als gedacht. Sowohl für schnelle Erfolge als auch für tieferes Verständnis gibt es hier Ressourcen: Einstiegshilfen, Cheatsheets, konkrete Aufgaben und Diskussionen, ob und wann ein Sprachwechsel Sinn ergibt (zum Beispiel von PHP zu Python oder Node.js).
Warum verzetteln sich viele schon vor dem Start? Zu viele Möglichkeiten, zu viele Meinungen. Fokus hilft: Starte mit Grundlagen, schnapp dir ein Praxisbeispiel und bau darauf auf. Alle Beiträge sind so gestaltet, dass du sie als echte Werkzeuge und Wegweiser nutzen kannst – ohne Marketingquatsch und leere Buzzwords. Egal, ob du ein komplettes Projekt suchst, einfache Lernwege oder Infos zu Jobchancen und Gehältern – du wirst fündig.
Das Beste daran: Du lernst von echten Beispielen, ehrlichen Erfahrungsberichten und klaren, aktuellen Analysen. Lies, was hinter dem Hype steckt, wie du Fehler vermeidest und was sich heute in Coding-Jobs wirklich auszahlt. Hier bekommst du einen Einstieg, der nicht überfordert, sondern neugierig macht – und dich zum Dranbleiben motiviert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach es ist, ein 'Hello World'-Programm in PHP zu schreiben. Wir werden die grundlegende Syntax von PHP erkunden und Ihnen nützliche Tipps geben, um loszulegen. Darüber hinaus beleuchten wir die Bedeutung von 'Hello World' als traditionellen Einstieg in das Programmieren. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten beginnen können, PHP in Ihre Projekte zu integrieren.
Im Zentrum dieses Artikels steht die Auseinandersetzung mit der Frage, ob Python eine Programmier- oder Codierungssprache ist. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Programmieren und Codieren, tauchen tief in die Welt von Python ein und entdecken, warum es als eine der vielseitigsten Sprachen gilt. Zudem geben wir Einsteigern hilfreiche Tipps an die Hand, um den Einstieg in Python zu erleichtern.
Bist du bereit, in die Welt des Programmierens einzutauchen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Artikel erfährst du, welche Programmiersprachen für Anfänger am besten geeignet sind. Ich gebe dir einen Überblick über die leicht verständlichen Sprachen, erkläre dir, was sie besonders macht und wie du den Einstieg in das Programmieren schaffen kannst. Außerdem teile ich praktische Tipps und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Erlernen von Programmiersprachen.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.