Berühmte Webseiten: Was sie prägt und wie Entwickler davon profitieren

Viele der heutigen berühmten Webseiten wären ohne PHP, Python oder JavaScript nie entstanden. Facebook, Wikipedia, WordPress – hast du gewusst, dass sie auf Technologien setzen, die auch viele Einsteiger nutzen? Klingt erstmal einfach, steckt aber eine Menge Know-how dahinter.

Fragt man erfahrene Entwickler, wieso große Plattformen gerade auf PHP oder JavaScript setzen, kommt oft eine klare Antwort: Geschwindigkeit, Flexibilität und eine riesige Community. Nehmen wir WordPress – das ganze System läuft auf PHP, und trotzdem finden sich überall Tricks, wie Profis das Optimum rausholen. Bei Facebook sieht's ähnlich aus, nur in XXL-Ausgabe und mit viel Eigenentwicklung obendrauf.

Aber warum gelten bestimmte Webseiten überhaupt als „berühmt“? Meist, weil sie ein Problem für die Masse lösen und dabei auf Technik setzen, die vielen offensteht. Google setzt massiv auf JavaScript, Instagram kombiniert Python mit kleinen Helfern wie Node.js. Das hat gleich zwei Effekte: Zum einen können mehr Leute an solchen Projekten mitarbeiten, zum anderen wächst der Erfahrungsschatz in der Community.

Ein weiteres Muster: Erfolgreiche Seiten wachsen oft mit ihrer Basis-Sprache mit. Facebook und PHP sind ein Paradebeispiel – erst „einfach und schnell“, heute komplex optimiert. Manche Unternehmen setzen weiterhin auf PHP (z.B. Wikipedia oder Tumblr), weil sie den Aufwand für einen kompletten Umstieg scheuen oder spezielle Features brauchen. Andere sehen in Python oder Node.js ihren Weg in die Zukunft – Twitter ist von Ruby zu Java und Scala gewechselt, weil sie mehr Leistung brauchten.

Doch was steckt für dich als Entwickler oder Einsteiger drin? Ganz einfach: Wer die Technik berühmter Webseiten versteht, kann Trends und Anforderungen besser einschätzen. Viele Startups wählen heute flexibel zwischen JavaScript (etwa React, Node.js), Python (Django, Flask) oder weiterhin PHP, je nachdem, was die Zielgruppe braucht. Es gibt selten die eine „beste“ Sprache. Viel wichtiger ist, zu lernen, welche Frameworks, Workflows und Fehlerquellen bestimmte Plattformen geprägt haben.

Das Know-how rund um berühmte Webseiten liefert dir echte Praxistipps: Schnelle Ladezeiten mit wenig Aufwand, Sicherheit bei Millionen Nutzern, schlauer Umgang mit Änderungen im Team. Genau das lernst du nicht aus Lehrbüchern, sondern aus echten Beispielen wie Shopify (Ruby, dann viel JavaScript) oder LinkedIn (früher PHP, dann Java). Nebenbei schärfst du deinen Blick dafür, wie Technologiewechsel in der Realität ablaufen und warum große Unternehmen trotzdem auf Altbewährtes setzen.

Du siehst, die Geschichte berühmter Webseiten ist wie eine kleine Zeitreise durch die Welt der Webentwicklung: Mal dominiert PHP, mal mischt JavaScript alles auf, mal sorgt Python für neue Ideen. Es lohnt sich immer, einen genauen Blick zu wagen – denn wer weiß, mit welcher Sprache das nächste Web-Highlight gebaut wird?

24

Jun

2024

Berühmte Webseiten, die mit PHP erstellt wurden

Berühmte Webseiten, die mit PHP erstellt wurden

Der Artikel befasst sich mit bekannten Webseiten, die mit der Programmiersprache PHP entwickelt wurden. Er bietet interessante Fakten und Tipps zur Nutzung von PHP und erklärt, warum diese Sprache bei Entwicklern so beliebt ist. Es wird auch auf die Vor- und Nachteile der Verwendung von PHP eingegangen und Beispiele für erfolgreiche Websites genannt, die PHP nutzen.