Willkommen zu unserem Rückblick auf den August 2025. In den letzten Wochen haben wir uns mit den größten Fragen beschäftigt, die Entwickler gerade jetzt beschäftigen: Welche Programmiersprache dominiert, wo liegen die größten Performance‑Fallen und welche Trends solltest du im Blick behalten. Hier bekommst du die wichtigsten Erkenntnisse kompakt und sofort umsetzbar.
Unsere Analyse "Java vs PHP: Welche Sprache ist 2025 beliebter?" liefert klare Zahlen aus dem DACH‑Raum. Java hält weiterhin stark nach, vor allem in Enterprise‑Umgebungen, während PHP weiter an Marktanteil verliert. Die Checkliste am Ende des Beitrags hilft dir, bei deinem nächsten Projekt die richtige Wahl zu treffen.
Ein weiterer Blick fällt auf den "Python vs Java und JavaScript"-Vergleich. Python bleibt der Favorit für Data‑Science und schnelle Prototypen, aber Java und JavaScript zeigen in großen, skalierbaren Systemen noch immer ihre Stärken. Die Praxis‑Tipps zeigen, wann du auf Python setzen solltest und wann ein Wechsel zu Java oder JavaScript sinnvoll ist.
Python hat 2025 ein großes Problem: das Global Interpreter Lock (GIL). Unser Beitrag "Das größte Problem von Python 2025: GIL, Performance und echte Parallelität" erklärt, warum der GIL deine Anwendung verlangsamt und welche Tools (wie multiprocessing und alternative Implementierungen) das Problem mindern. Die Benchmarks geben dir sofort ein Bild, wo du Optimierungspotenzial hast.
JavaScript bleibt das Herzstück der Webentwicklung. In "Das Schwierigste an JavaScript: Event Loop & Asynchronität meistern" zeigen wir anhand von einfachen Beispielen, wie du den Event Loop verstehst und asynchrone Bugs vermeidest. Die FAQ am Ende beantwortet die häufigsten Fragen zu Promises, async/await und dem this‑Binding.
Für alle, die wissen wollen, ob JavaScript noch zukunftssicher ist, haben wir den Beitrag "JavaScript: Zukunft, Alternativen und Trends in der Webentwicklung 2025" veröffentlicht. TypeScript gewinnt weiter an Bedeutung, aber die Kerntechnologie bleibt unverzichtbar. Wir geben dir eine Übersicht über neue Bibliotheken, die du jetzt ausprobieren solltest.
Wenn du gerade erst mit dem Programmieren startest, ist unser Guide "Python lernen für Anfänger" genau das Richtige. Wir erklären, welche IDEs, Lernplattformen und kleinen Projekte dir den Einstieg erleichtern. So kannst du schnell erste Erfolge feiern, ohne dich in komplexen Konzepten zu verlieren.
Auch Themen wie die Abnahme von PHP und die Bedeutung von Python im Lebenslauf wurden behandelt. Der Artikel "Warum PHP aus der Mode kam" liefert die Fakten, warum moderne Entwickler andere Optionen bevorzugen. Und in "Python auf dem Lebenslauf" erfährst du, wie du deine Python‑Kenntnisse gezielt für den Jobmarkt positionierst.
Zusammengefasst: Der August 2025 war voll mit praxisnahen Analysen, klaren Entscheidungshilfen und wertvollen Tipps für Anfänger und Profis. Nutze die Erkenntnisse, um deine Projekte zu optimieren, die richtige Sprache zu wählen und deine Karriere voranzutreiben. Viel Erfolg beim Coden!
Ist Java beliebter als PHP? Aktuelle Daten 2024/2025, Jobs im DACH-Raum, Trends, Einsatzfelder. Klare Antwort, Checkliste und praxisnahe Entscheidungshilfen.
Was ist am schwersten in JavaScript? Die Antwort: Asynchronität und der Event Loop. Verständlich erklärt, mit Beispielen, Checklisten, FAQ und Troubleshooting.
Was bremst Python 2025 wirklich? Die GIL und Interpreter-Overhead. Wann es dich trifft, wie du es misst und konkrete Wege zu schnellerem Code – mit Praxis, Regeln und Benchmarks.
Python dominiert – doch wer sind 2025 wirklich die größten Konkurrenten? Ein knackiger Vergleich mit Java und JavaScript – mit Echtdaten, Szenarien und Praxis-Tipps.
JavaScript ist Herzstück moderner Webentwicklung. Bleibt es unersetzlich oder steht ein Wechsel bevor? Aktuelle Fakten, Wachablöse, Alternativen.
In diesem Guide findest du alle Tipps, Methoden und Tools, die du als Anfänger für deinen Start mit Python wirklich brauchst – einfach erklärt und praxisorientiert.
PHP prägte das Web – doch heute meiden es Entwickler. Erfahre, warum der einstige Platzhirsch abgelöst wurde, was bessere Alternativen bieten und welche Fakten überraschen.
Kann Python deinen Lebenslauf aufwerten? Hier findest du spannende Fakten, konkrete Tipps und überraschende Insights, die Programmier-Jobs beeinflussen.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.