Lust auf frische Tipps für den Weg als Entwickler? Im März 2024 drehte sich auf markwiesemann.de alles um praxisnahe Hilfe für Programmier-Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier bekommst du eine Übersicht der interessantesten Themen, die dich wirklich weiterbringen.
Du willst endlich loslegen mit Coding? Dann hast du die große Auswahl: Python bleibt DAS Thema. Wen wundert’s – kaum eine Sprache ist so vielseitig und einsteigerfreundlich. Die Website liefert eine knackige Übersicht, warum Python keine halbe Sache ist, sondern eine "echte" Programmiersprache, wie man sie sinnvoll einsetzt und wo ihre Stärken sowie Schwächen liegen.
Noch nie programmiert? Dann schnapp dir die Empfehlungen für die besten kostenlosen Python-Kurse. Egal ob du’s einfach mal probieren willst oder richtig einsteigen möchtest – es geht nicht nur um den Kurs selbst, sondern auch um smarte Tipps, wie du das Beste aus solchen Angeboten herausholst. Praktisch: Die Liste ist auf Anfänger und Fortgeschrittene zugeschnitten.
Vielleicht stellst du dir die Frage: Wie lange dauert es überhaupt, Python zu lernen? Die Community liebt schnelle Erfolge, aber wie realistisch ist das? Die Beiträge fassen konkrete Zeitrahmen zusammen, zeigen typische Stolpersteine und geben dir ehrliche Hinweise, damit du von Anfang an weißt, worauf du dich einlässt.
Neben Python steht im März auch ein direkter Vergleich mit JavaScript auf dem Programm. Hier wird nicht um den heißen Brei geredet: Beide Programmiersprachen haben im Alltag ihre ganz eigenen Stärken. Du liest, wo sich ihre Einsatzgebiete unterscheiden und warum die richtige Wahl deinen Projektfortschritt massiv beeinflussen kann.
Möchtest du deine Kenntnisse direkt im Job unterbringen oder deinem Lebenslauf den nötigen Boost geben? Dann werfen die Expert:innen einen praktischen Blick auf den Wert von Python-Zertifikaten: Welche Ausbildungen lohnen sich und was kosten sie wirklich? Alles kompakt und ohne Werbegeschwafel.
Ein praktisches File-Handling-Problem steht sicher auch mal auf deinem Zettel: Wie schreibt man automatisiert Word-Dokumente mit Python? Dazu findest du pragmatische Anleitungen und Codebeispiele, die auch wirklich funktionieren – nicht nur graue Theorie.
Und wenn Webentwicklung dich reizt, wird auch erklärt, warum PHP nach wie vor relevant ist, aber sich neue Sprachen anschicken, in den Vordergrund zu rücken. Du bekommst Impulse, wie du dich da am besten aufstellst.
Die Archive von März 2024 auf markwiesemann.de sind eine solide Wissensbasis, damit du Schritt für Schritt im Coding besser wirst. Hier zählt, was im Alltag wirklich funktioniert, und alles ist so geschrieben, dass du sofort loslegen kannst. Du hast Fragen oder willst tiefer einsteigen? Die Kontaktseite macht es einfach, dich direkt an die Wiesemann EntwicklungsWerkstatt zu wenden.
In diesem Artikel werden JavaScript und Python, zwei der beliebtesten Programmiersprachen, miteinander verglichen. Es wird erläutert, was jede Sprache einzigartig macht, wie sie sich voneinander unterscheiden und in welchen Bereichen sie am besten eingesetzt werden können. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis darüber zu schaffen, ob JavaScript das Gleiche wie Python ist und wie die Wahl der richtigen Sprache für ein bestimmtes Projekt getroffen werden kann.
In diesem Artikel werden die besten kostenlosen Python-Kurse vorgestellt, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Es wird erläutert, warum Python eine so beliebte Programmiersprache ist und wie der Einstieg in die Python-Programmierung am besten gelingt. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man das meiste aus diesen kostenlosen Ressourcen herausholen kann. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die es den Lesern ermöglicht, den für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Kurs zu finden und erfolgreich in die Welt der Python-Programmierung einzusteigen.
In der Welt der Programmierung bietet Python unglaubliche Möglichkeiten, darunter auch die Automatisierung von Dokumenten. Dieser Artikel geht der Frage nach, ob und wie Python zum Schreiben in Word-Dateien verwendet werden kann. Durch praktische Beispiele, Erklärungen der notwendigen Bibliotheken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird dieser Bereich der Python-Programmierung greifbar. Leserinnen und Leser erhalten nützliche Tipps und interessante Fakten, um ihre Kenntnisse zu erweitern und effektiv eigene Word-Dokumente mit Python zu erstellen.
Dieser Artikel beleuchtet den Weg, wie lange es dauern kann, ein Python-Entwickler zu werden. Es werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, die die Lernzeit beeinflussen können, sowie Tipps und Ratschläge für angehende Programmierer bereitgestellt. Ziel ist es, eine realistische Perspektive auf den Lernprozess zu geben und Lesern zu helfen, ihre Erwartungen entsprechend anzupassen.
Dieser Artikel taucht tief in die Welt der PHP-Programmierung ein und bietet einen umfassenden Leitfaden für Anfänger. Durch spannende Fakten und praktische Tipps lernen die Leser, wie PHP-Code effektiv geschrieben wird. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken, dieser Artikel ist ein Muss für jeden, der in die Welt der Webentwicklung einsteigen will.
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob Python tatsächlich eine 'echte' Programmiersprache ist oder nur ein weiteres Tool für Anfänger. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt von Python ein, erforschen seine Geschichte, seine Anwendungsfälle, seine Stärken und Schwächen, und warum es bei Programmierern aller Erfahrungsstufen beliebt ist. Wir nehmen die Leser mit auf eine Reise durch die vielseitige Landschaft von Python, von Webentwicklung bis hin zu künstlicher Intelligenz, und zeigen auf, wie Python die Softwareentwicklung weltweit prägt.
In der dynamischen Welt der Webentwicklung wandeln sich Technologien ständig weiter. PHP, einst der unbestrittene König der serverseitigen Skriptsprachen, sieht sich zunehmendem Wettbewerb ausgesetzt. Dieser Artikel erkundet, welche Sprache das Potential hat, PHP als führende Technologie abzulösen, und wie Entwickler den Übergang meistern können.
In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick darüber gegeben, was eine Python-Zertifizierung kostet, warum sie wertvoll ist und wie man sich darauf vorbereitet. Leser erhalten Einblicke in verschiedene Zertifizierungsprogramme, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Ebenso werden Tipps zur Vorbereitung und mögliche Karrierevorteile diskutiert, um den Weg zur Python-Expertise klar zu machen.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.