Webentwicklung mit PHP und Python – was du wissen musst

Du willst Webseiten bauen oder bestehende Projekte verbessern? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Tag‑Seite sammeln wir alle Artikel, die dir zeigen, wie PHP und Python in der Praxis funktionieren, wo die Stärken liegen und welche Lernpfade sinnvoll sind.

Ob du gerade erst programmieren lernen willst, deine Karriere vorantreiben möchtest oder ein konkretes Projekt planst – hier findest du praxisnahe Anleitungen, Vergleiche und aktuelle Statistiken. Die Beiträge decken Themen von Grundlagentutorials bis zu tiefen Einblicken in Performance‑Probleme ab.

Warum PHP und Python immer noch relevant sind

PHP betreibt immer noch rund 78 % aller Webseiten, vor allem dank WordPress und Drupal. Der Marktanteil‑Artikel zeigt dir aktuelle Zahlen und erklärt, wann PHP die richtige Wahl ist. Python hingegen ist in Data Science, KI und modernen Web‑Frameworks wie Django und Flask zu Hause. Der Beitrag Python vs PHP: Unterschiede, Einsatzgebiete und Entscheidungshilfe 2025 gibt dir einen schnellen Überblick über die typischen Anwendungsfelder.

Beide Sprachen entwickeln sich weiter: PHP bekommt mit Version 8 neue Features und bessere Performance, während Python 2025 vor dem GIL‑Problem steht, das im Artikel Das größte Problem von Python 2025: GIL, Performance und echte Parallelität erklärt wird. So erkennst du, welche Risiken und Chancen dich erwarten.

Wie du die passende Sprache für dein Projekt wählst

Der erste Schritt ist, deine Anforderungen zu prüfen. Brauchst du eine schnelle, bewährte Lösung für klassische Webseiten? Dann kann PHP mit seinem riesigen Ökosystem und zahl­reichen Hosting‑Optionen punkten. Willst du hingegen komplexe Logik, Machine‑Learning‑Modelle oder ein API‑Backend, das leicht skalierbar ist, ist Python oft die bessere Wahl.

Unser PHP oder Python: Was ist leichter? Praxisvergleich 2025 liefert dir eine Checkliste, die du während der Entscheidungsfindung durchgehen kannst. Du bekommst konkrete Code‑Beispiele, die zeigen, wie ein einfacher Login‑Flow in beiden Sprachen aussieht. So siehst du sofort, welche Syntax dir besser liegt.

Wenn du dich für eine Sprache entschieden hast, gibt es Lern‑Guides, die dich Schritt für Schritt begleiten. Der Artikel Python lernen für Anfänger: Starte jetzt mit Programmieren bietet einen klaren 30‑Tage‑Plan, während JavaScript lernen – Dein kompletter Selbststudien‑Guide (für den Frontend‑Teil) zeigt, wie du JavaScript und damit das Zusammenspiel mit PHP oder Python im Browser meisterst.

Zusammengefasst: Auf dieser Seite bekommst du alle Infos, die du brauchst, um fundierte Entscheidungen zu treffen, effizient zu lernen und deine Webprojekte erfolgreich umzusetzen. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

2

Okt

2025

PHP und Python kombinieren: Wege, Tools und Best Practices

PHP und Python kombinieren: Wege, Tools und Best Practices

Erfahren Sie, wie Sie PHP und Python sinnvoll kombinieren: REST‑APIs, Message‑Queues, Docker‑Compose und Praxisbeispiele für Laravel+Flask.