Webentwicklung PHP: Warum es heute kaum noch verwendet wird

Webentwicklung PHP, eine Server-seitige Skriptsprache, die einst die Grundlage von Millionen Webseiten bildete. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, war PHP die erste Wahl, um dynamische Websites zu bauen – von Blogs bis hin zu Online-Shops. Doch heute sieht die Realität anders aus. Große Unternehmen wie Facebook, Wikipedia oder Airbnb haben PHP längst abgelöst – nicht weil es kaputt ist, sondern weil es nicht mehr mit den Anforderungen moderner Anwendungen mithalten kann.

Die Backend-Entwicklung, der Teil der Webentwicklung, der auf dem Server läuft und Daten verarbeitet hat sich verändert. Heute braucht man Skalierbarkeit, klare Architekturen und Teams, die gut zusammenarbeiten. PHP war dafür nie ausgelegt. Es hat keine festen Regeln für Struktur, Sicherheit oder Testbarkeit. Das führt dazu, dass große Codebasen schnell unübersichtlich werden – und das kostet Zeit und Geld. Stattdessen setzen Unternehmen auf Node.js, eine JavaScript-basierte Plattform, die es Entwicklern erlaubt, Frontend- und Backend-Code in derselben Sprache zu schreiben, oder auf Python, eine klare, lesbare Sprache, die sich gut für komplexe Logik, APIs und Datenverarbeitung eignet. Beide sind schneller, sicherer und besser für moderne Entwicklungsprozesse geeignet.

Du findest hier keine Werbung für PHP. Du findest echte Einblicke: Warum große Firmen es aufgegeben haben, warum du es heute kaum noch für neue Projekte nehmen solltest, und was du stattdessen lernen kannst, um wirklich wertvoll zu werden. Die Artikel unten zeigen dir, was wirklich zählt – von den Grundlagen der Webentwicklung bis hin zu den Technologien, die die Zukunft bestimmen.

19

Dez

2023

Lohnt es sich, PHP heute noch zu lernen?

Lohnt es sich, PHP heute noch zu lernen?

PHP ist im Jahr 2025 immer noch relevant - besonders für WordPress, E-Commerce und Backend-Entwicklung. Erfahre, warum es sich lohnt, PHP zu lernen, obwohl JavaScript dominanter ist.