When working with Python, eine leicht zu erlernende, interpretierte Programmiersprache, die seit den frühen 90ern in Bildung, Web‑Entwicklung und Datenanalyse eingesetzt wird. Auch bekannt als Py, erlaubt sie schnelles Prototyping und stabile Produktionslösungen. Django, ein hochskalierbares Web‑Framework für Python, das die Entwicklung von datenbankgestützten Websites beschleunigt und Flask, ein minimalistisches Mikro‑Framework für schnelle APIs und kleine Projekte gehören zu den beliebtesten Werkzeugen. Neben dem reinen Programmieren eröffnet Data Science, die Analyse und Visualisierung von Daten mit Bibliotheken wie Pandas und NumPy, völlig neue Berufsfelder. Python → umfasst Web‑Frameworks, Data‑Science‑Tools und Automatisierung; Python → benötigt Klare Syntax und umfangreiche Bibliotheken; Python → ermöglicht schnelle Lernkurve und hohe Job‑Nachfrage. In unseren Artikeln findest du Antworten zu Fragen wie: Wie lange dauert es, Python zu lernen? Welche Gehälter sind 2023 üblich? Und wie schreibst du wartbaren Code nach PEP 8.
Wenn du gerade erst mit dem Coden beginnst, ist die Python Tutorial besonders attraktiv, weil die Syntax fast wie lesbarer Text wirkt – das senkt die Einstiegshürde enorm. Gleichzeitig unterstützt die Sprache sowohl objekt‑orientierte als auch funktionale Paradigmen, sodass du später leicht zu komplexeren Projekten wechseln kannst. Für Web‑Entwickler ist Python dank Django und Flask ein direkter Konkurrent zu PHP, wobei die Community ständig neue Pakete veröffentlicht. Datenanalysten schätzen Python, weil Bibliotheken wie Sci‑Kit‑Learn und TensorFlow Machine‑Learning‑Modelle ohne großen Aufwand ermöglichen. Und wenn du deine Karriere planen willst, zeigen unsere Gehalts‑Reports, dass Python‑Entwickler in Deutschland und Österreich zu den bestbezahlten Fachkräften gehören.
Die nachfolgenden Beiträge decken das gesamte Spektrum ab: von kurzen Lernplänen (z. B. 2 Stunden täglich) über Praxis‑Tipps für sauberen Code bis hin zu Vergleichen mit anderen Sprachen wie PHP, Java oder C++. Jeder Artikel liefert konkrete Beispiele, Checklisten und häufig gestellte Fragen, damit du sofort loslegen kannst. Egal, ob du gerade den ersten „Hello World“ schreibst oder komplexe Micro‑Service‑Architekturen bauen willst – unsere Sammlung bietet dir das nötige Rüstzeug. Jetzt kannst du tiefer eintauchen und die passende Ressource für dein aktuelles Projekt auswählen.
Erfahre, welche Python‑Grundlagen du zuerst lernen solltest, von Variablen über Schleifen bis zur IDE - inkl. Praxis‑Tipps und Ressourcen.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.