PHP, eine Server-seitige Skriptsprache, die seit den 1990er Jahren das Web aufgebaut hat. Auch wenn viele sagen, PHP sei veraltet, läuft sie noch immer auf über 77% aller Webseiten weltweit – inklusive großen Plattformen wie WordPress, Facebook (in frühen Jahren) und Wikipedia. Sie ist nicht die neueste Technologie, aber sie ist die am häufigsten eingesetzte. Auch heute noch ist sie die einfachste Möglichkeit, um eine Website schnell online zu bringen – ohne komplexe Infrastruktur oder teure Server. Viele denken, weil JavaScript und Node.js populärer geworden sind, müsse PHP verschwinden. Doch das ist ein Irrtum. PHP und JavaScript arbeiten nicht gegeneinander, sondern ergänzen sich. PHP kümmert sich um die Logik auf dem Server, JavaScript um die Interaktion im Browser. Wer PHP kennt, versteht, wie Webanwendungen wirklich funktionieren – und das ist immer noch ein großer Vorteil.
Webentwicklung, der Prozess, Websites und Webanwendungen zu erstellen hat sich verändert, aber die Grundlagen nicht. PHP bleibt die beste Wahl für Content-Management-Systeme wie WordPress, das allein 43% aller Websites antreibt. Wer eine Homepage, einen Shop oder ein Blog-System bauen will, kommt an PHP kaum vorbei. Und es ist nicht schwer zu lernen: Du brauchst keinen Computerwissenschaftsabschluss, nur einen Editor, einen Browser und ein paar Stunden Zeit. Die PHP Community, eine riesige, aktive Gruppe von Entwicklern, die Dokumentationen, Tools und Support bereitstellen ist eine der größten und hilfsbereitesten weltweit. Du findest Antworten auf fast jede Frage – oft innerhalb von Minuten.
Es stimmt: PHP hat in der Vergangenheit schlechte Praktiken toleriert. Aber moderne Versionen wie PHP 8 haben das komplett geändert. Mit strikter Typisierung, verbesserten Fehlermeldungen und schnellerer Ausführung ist es heute eine robuste, sichere Sprache. Unternehmen, die PHP meiden, tun das oft aus Unwissen – nicht aus technischen Gründen. Viele kleine und mittlere Firmen in Deutschland und Österreich setzen auf PHP, weil es kostengünstig, stabil und einfach zu warten ist. Du brauchst nicht zu warten, bis die "neue" Sprache alles ersetzt. PHP ist jetzt schon die Lösung für Millionen Projekte.
Was du in den Artikeln hier findest, sind klare, praktische Antworten auf die Fragen, die wirklich zählen: Wie lange dauert es, PHP-Entwickler zu werden? Warum nutzen große Unternehmen PHP nicht? Ist PHP noch die richtige Wahl für Anfänger? Und wie sieht es im Vergleich zu Node.js oder Python aus? Diese Fragen werden nicht mit Theorie beantwortet – sondern mit Erfahrung, Zahlen und echten Beispielen aus der Praxis. Du bekommst keine Mode-Tipps. Du bekommst das, was funktioniert – heute und morgen.
PHP wird heute kaum noch für neue Projekte verwendet, weil moderne Alternativen wie Python und JavaScript flexibler, schneller und besser unterstützt werden. Es bleibt nur für Wartungsaufgaben relevant.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.