Legacy-Systeme: Was sie sind, warum sie noch existieren und wie du damit umgehst

Ein Legacy-System, eine alte, oft veraltete Softwareanwendung, die noch immer im Einsatz ist, weil sie funktioniert und niemand sie ersetzen will. Auch bekannt als Alt-System, sind sie der unsichtbare Rückgrat vieler Unternehmen – von Banken bis hin zu kommunalen Verwaltungen. Sie laufen auf Servern, die älter sind als viele moderne Entwickler, geschrieben in Sprachen wie PHP, eine alte Web-Sprache, die noch immer Millionen von Websites antreibt oder COBOL, eine Sprache aus den 1960ern, die immer noch Geldtransfers steuert. Sie sind nicht schön, sie sind nicht modern, aber sie funktionieren – und das ist der Grund, warum sie nicht einfach abgeschaltet werden.

Du denkst, Legacy-Systeme sind nur ein Problem von Großunternehmen? Falsch. Jeder, der mit WordPress, alten E-Commerce-Plattformen oder internen Tools arbeitet, trifft auf sie. Sie sind die versteckte Wahrheit hinter vielen Webseiten, die heute noch laufen. Und wenn du als Entwickler einen Job bekommst, wirst du sie nicht vermeiden – du wirst sie warten, umbauen oder irgendwie am Leben halten. Die gute Nachricht: Du musst sie nicht neu schreiben. Du musst sie verstehen. Du musst lernen, wie man mit altem Code umgeht, ohne ihn kaputtzumachen. Das ist kein Hexenwerk. Es ist Arbeit. Und es ist lernbar.

Was du in diesen Artikeln findest, ist keine Theorie. Es ist Praxis. Du findest Erklärungen, warum PHP trotz aller Kritik noch immer im Einsatz ist, wie JavaScript in alten Systemen eingesetzt wird, und warum manche Entwickler lieber mit alten Technologien arbeiten als mit den neuesten Frameworks. Du erfährst, wie man Fehler in einem 15-jährigen PHP-Skript findet, ohne die ganze Anwendung zum Absturz zu bringen. Und du lernst, warum manche Systeme einfach nicht ersetzt werden – nicht weil die Technik schlecht ist, sondern weil das Risiko zu groß ist.

Du stehst vor einem Legacy-System? Du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Keine Sorge. Du bist nicht allein. Hier findest du die konkreten Antworten, die dir helfen, den ersten Schritt zu machen – ohne Angst, ohne Overkill, ohne Theorie. Nur das, was wirklich zählt.

15

Jan

2024

Warum große Unternehmen PHP nicht mehr verwenden

Warum große Unternehmen PHP nicht mehr verwenden

Große Unternehmen nutzen PHP nicht mehr, weil es nicht für moderne Skalierung, Sicherheit und Architektur ausgelegt ist. Stattdessen setzen sie auf Python, Go oder Node.js - effizienter, sicherer und besser für Teams.