Du willst in nur einem Monat richtig was lernen? Der 30‑Tag‑Plan ist kein Märchen, sondern ein klarer Fahrplan. Hier zeige ich dir, wie du die besten Beiträge von Wiesemann EntwicklungsWerkstatt sinnvoll kombinierst, um schnell voranzukommen.
Starte mit den absoluten Basics. Wenn du noch nie programmiert hast, sind Python lernen für Anfänger (Post 2550) und Ist PHP leicht zu lernen? (Post 2412) ideal. Lies die kurzen Anleitungen, schau die Code‑Beispiele und schreibe gleich selbst ein paar Zeilen. Ziel: ein erstes "Hello World" in beiden Sprachen und ein Gefühl für Syntax.
Parallel dazu kannst du dir das schwierigste an JavaScript (Post 2589) anschauen. Der Event Loop wirkt zuerst kompliziert, aber mit den praktischen Beispielen verstehst du sofort, warum Asynchronität wichtig ist.
Jetzt geht es ans Eingemachte. Nimm dir Python vs PHP (Post 2512) und Python vs Java und JavaScript (Post 2570) vor. Beide Posts bieten klare Tabellen, die dir zeigen, wann welche Sprache Sinn macht. Nutze die Checklisten, um zu entscheiden, welche du für dein Projekt wirklich brauchst.
Wenn du dich für Web‑Backend interessierst, lies Node.js oder PHP (Post 2489). Du bekommst ein realistisches Bild, ob du lieber bei PHP bleiben oder zu Node.js springen willst. Das hilft dir, im nächsten Schritt gezielt zu üben.
Für Frontend‑Fans sind JavaScript lernen (Post 2452) und JavaScript in 3 Monaten meistern (Post 2387) perfekt. Setze dir ein Ziel: Schreibe jeden Tag ein kleines Feature – ein Menü, ein Formular‑Validator oder eine kleine API‑Abfrage.
Mittendrin ist das größte Problem von Python 2025: GIL (Post 2573). Verstehe, warum Parallelität in Python tricky ist, und lerne, wann du Multiprocessing oder async‑Ansätze nutzt.
Wähle ein Mini‑Projekt, das deine neuen Skills kombiniert. Zum Beispiel ein einfacher Blog‑Engine mit Python Flask (unterstützt durch das Wissen aus den PHP‑Posts) oder ein kleiner Todo‑App in JavaScript.
Nutze die PHP durch Python ersetzen-Tipps (Post 2473) für den Migrations‑Teil, falls du später von PHP zu Python wechseln willst. Teste, deploye und notiere, wo du noch hängst.
Am letzten Tag liest du Warum Python auf dem Lebenslauf punktet (Post 2529). Das gibt dir konkrete Formulierungen für dein LinkedIn‑Profil und zeigt, welche Stichworte Recruiter suchen.
Mit diesem 30‑Tag‑Plan hast du nicht nur Theorie, sondern echte Ergebnisse. Der Schlüssel ist: jeden Tag etwas Neues schreiben, das Gelernte sofort anwenden und regelmäßig zurück zu den Vergleichs‑Posts, um deine Entscheidungen zu prüfen. Viel Erfolg beim Coden!
Geht JavaScript in 1 Monat? Ja - für Basics. Hier bekommst du klare Ziele, einen 30‑Tage‑Plan, Übungen, Ressourcen, Checklisten und FAQ für 2025.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.