Wenn du dich mit Tech-Stack, der Gesamtheit von Technologien, die ein Projekt antreiben, beschäftigst, merkst du schnell, dass er aus mehreren Bausteinen besteht. Ein Programmiersprache, wie PHP, Python oder JavaScript, liefert die Logik, während ein Framework, z. B. Laravel, Django oder React, Struktur und Wiederverwendbarkeit schafft. Moderne Deployments laufen häufig in Docker, Container‑Umgebungen, die Konsistenz zwischen Entwicklung und Produktion garantieren. Der Tech-Stack umfasst also Programmiersprachen, erfordert passende Frameworks und nutzt Docker, um alles stabil zu halten.
In den nachfolgenden Artikeln erklären wir, wie du REST‑APIs als Schnittstelle zwischen Front‑ und Backend einsetzt, wann du Micro‑Services über Message‑Queues anbindest und welche Tools dir beim Monitoring helfen. Du bekommst konkrete Beispiele für Laravel + Flask‑Integration, einen Überblick über die aktuelle Marktanteile von PHP und JavaScript sowie Tipps, welchen Stack du für ein neues Web‑Projekt wählen solltest. Außerdem beleuchten wir aktuelle Trends wie TypeScript‑Einsatz und Server‑less‑Architekturen.
Damit hast du einen schnellen Überblick, warum ein gut geplanter Tech‑Stack entscheidend für erfolgreiche Softwareprojekte ist. Below you'll find our collection of articles covering these topics in depth.
Erfahre, wie viel JavaScript‑Entwickler in Österreich, Deutschland und weltweit verdienen, welche Skills das Gehalt erhöhen und wie du das Beste verhandelst.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.