React ist überall. Egal ob große Apps, kleine Webseiten oder schnelle Prototypen – das Framework spielt in der Webentwicklung eine riesige Rolle. Wer heute moderne User Interfaces bauen will, kommt an React kaum vorbei. Warum? Es macht das Leben einfacher. Du musst kein Profi sein, um mit React loszulegen, aber ein paar Basics helfen dir, schnell ins Game zu kommen.
Mit React baust du einzelne Komponenten, also kleine Bausteine, die später zu deinem kompletten Interface zusammenwachsen. Kein endloses Durcheinander mehr, sondern klar strukturierter Code. Willst du einen Button anpassen? Ändere nur die Komponente, statt überall im Projekt zu suchen. Das spart Zeit und Nerven.
Der Knaller dabei: React pfriemelt die Änderungen blitzschnell ins Browserfenster. Die Seite lädt nicht jedes Mal neu, sondern nur das, was sich ändern muss. Das spürst du sofort an der Geschwindigkeit. Nutzer merken, dass sich was tut, ohne dass irgendwas hakt oder ruckelt.
Wie steigst du ein? Klick dich am besten durch kostenlose Tutorials im Netz oder check kurze Videos auf YouTube. Tools wie CodeSandbox oder StackBlitz bieten dir die perfekte Spielwiese, um ohne Setup direkt loszucoden. Du willst eine einfache To-Do-Liste bauen? Geht in React oft schneller, als du denkst.
Klar, am Anfang sind Begriffe wie „JSX“ oder der Umgang mit „Props“ und „State“ vielleicht komisch. Aber je mehr du damit baust und ausprobierst, desto logischer wird alles. Du wirst merken: React will nicht extra kompliziert sein, sondern wiederverwendbare Bausteine für dein Frontend liefern.
Nicht zu unterschätzen: Das React-Ökosystem ist riesig. Es gibt unzählige fertige Komponenten, Bibliotheken und Tools, die dir Arbeit abnehmen. Routing, Forms, Datenmanagement – für fast alles gibt’s smarte Lösungen. Die Community teilt ständig neue Beispiele, Lösungen und Tipps. Du bist also nie allein mit deinen Fragen.
Und was bringt dir das am Ende? Wer modern coden will, ist mit React gut aufgestellt. Unternehmen suchen Entwickler mit React-Wissen, große Webseiten und Web-Apps setzen auf das Framework. Lernst du React, erhöhst du deine Job-Chancen in der Tech-Branche massiv.
Auch wenn du noch PHP, Python oder JavaScript im Kopf hast: Die Prinzipien von React helfen dir, sauberer und strukturierter zu denken – egal mit welcher Sprache du unterwegs bist. Viele Artikel auf Mark Wiesemanns EntwicklungsWerkstatt zeigen, wie sich JavaScript, PHP, Python und React in der Praxis begegnen und was du daraus lernen kannst.
Bock, mehr über React und Co. zu erfahren? Klick dich durch die Beiträge und hol dir die besten Tipps für deinen Workflow!
Für Anfänger in der Webentwicklung stellt sich oft die Frage, ob PHP oder React einfacher zu erlernen ist. Beide Technologien haben ihre einzigartigen Eigenschaften, die unterschiedliche Ansätze beim Entwickeln von Webprojekten bieten. Während PHP als serverseitige Scriptsprache gilt, ermöglicht React ein dynamisches Frontend-Entwickeln. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Technologien und gibt wertvolle Tipps für Einsteiger.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.