Wiesemann EntwicklungsWerkstatt - Seite 18

27

Dez

2023

33 Python-Programmiersprachen-Schlüsselwörter: Der ultimative Guide

33 Python-Programmiersprachen-Schlüsselwörter: Der ultimative Guide

Dieser Artikel bietet einen tieferen Einblick in die 33 vordefinierten Schlüsselwörter in Python, die für die Programmiersprache unerlässlich sind. Schlüsselwörter in Python sind die Grundbausteine der Sprache und erlauben es, die Syntax korrekt zu verwenden und kraftvolle Programme zu schreiben. Ich zeige, warum ein gutes Verständnis der Schlüsselwörter wichtig ist und wie man sie am besten einsetzt, um effizienten und lesbaren Code zu schreiben.

26

Dez

2023

Die Zukunft von JavaScript: Bleibt es der ungeschlagene Champion im Web?

Die Zukunft von JavaScript: Bleibt es der ungeschlagene Champion im Web?

In diesem Artikel untersuchen wir, ob JavaScript in der Welt der Webentwicklung an Boden verliert. Wir betrachten die aktuelle Situation von JavaScript, seine Rolle im Ökosystem moderner Webanwendungen und die Innovationen, die es umgeben. Die Adaptionsrate, Stärken, Schwächen und mögliche Alternativen werden ebenfalls analysiert, um herauszufinden, wie wahrscheinlich ein 'Ausphasen' von JavaScript ist.

25

Dez

2023

Python lernen ohne HTML-Vorkenntnisse: Ein Leitfaden für Anfänger

Python lernen ohne HTML-Vorkenntnisse: Ein Leitfaden für Anfänger

Möchtest du Python lernen, bist aber unsicher, ob HTML Kenntnisse vorausgesetzt werden? Dieser Artikel zeigt, dass Python auch ohne HTML-Kenntnisse erlernt werden kann. Wir besprechen die Unabhängigkeit von Python und HTML, geben praktische Lerntipps und tauchen in die Grundlagen des Programmierens ein. Zusätzlich teilen wir Ressourcen, damit du selbstständig und effektiv Python lernen kannst, sowie Methoden, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

24

Dez

2023

PHP lernen in nur einer Woche – Ist das möglich?

PHP lernen in nur einer Woche – Ist das möglich?

In diesem Beitrag geht es darum, ob es realistisch ist, die Programmiersprache PHP innerhalb einer Woche zu lernen. Wir beleuchten die Grundlagen von PHP, setzen uns mit Lernstrategien auseinander und geben Tipps für effektives Lernen. Außerdem betrachten wir, welche Vorkenntnisse helfen können und was nach der intensiven Lernwoche zu erwarten ist. Ziel ist es, eine Einschätzung zu geben, ob und wie man sich in kurzer Zeit in die Welt von PHP einarbeiten kann.

24

Dez

2023

JavaScript für Anfänger: Einführung in die Programmierung

JavaScript für Anfänger: Einführung in die Programmierung

In diesem Artikel lernst Du, wie man als Anfänger mit JavaScript beginnt und welche Grundlagen wichtig sind. Wir decken alles ab, von der Einrichtung Deiner Entwicklungsumgebung bis zum Schreiben und Testen Deines ersten Codes. Mit praktischen Tipps und Beispielen führe ich Dich durch die ersten Schritte in der Welt des Programmierens. Dieser Artikel ist ideal für alle, die daran interessiert sind, die Grundlagen des JavaScript-Codings zu verstehen und anzuwenden.

23

Dez

2023

Der Unterschied zwischen Codierung und Programmierung: Ein umfassender Leitfaden

Der Unterschied zwischen Codierung und Programmierung: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen Codierung und Programmierung, zwei Begriffen, die oft verwechselt, aber in der Softwareentwicklung fundamental unterschiedlich sind. Es wird beleuchtet, wie Codierung die Grundlage der Softwareerstellung bildet, während Programmierung den gesamten Prozess des Entwurfs, der Codierung und des Testens umfasst. Zusätzlich liefert der Artikel praktische Tipps, wie man in diesen Bereichen Fuß fassen kann, und erzählt vielleicht sogar eine amüsante Anekdote aus meinem eigenen Leben auf diesem Gebiet.

22

Dez

2023

HTML gegen Python: Ein Vergleich für Einsteiger mit SEO-optimierten Schlagwörtern

HTML gegen Python: Ein Vergleich für Einsteiger mit SEO-optimierten Schlagwörtern

Dieser Artikel vergleicht die Programmiersprache HTML mit Python und bietet eine Orientierungshilfe für Anfänger, die sich in der Welt des Codings orientieren möchten. Wir werfen einen Blick darauf, was jede Sprache einzigartig macht, wie sie angewendet wird und welche möglicherweise einfacher für Anfänger zu erlernen ist. Der Artikel gibt sowohl Einblicke in die Strukturierung von Webinhalten mit HTML als auch in die vielseitige Programmierung mit Python.

21

Dez

2023

Python lernen mit 45: Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Tipps zum Einstieg

Python lernen mit 45: Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Tipps zum Einstieg

Viele Personen denken, dass es zu spät ist, Programmieren zu lernen und in der Tech-Industrie Fuß zu fassen, sobald sie die 40 überschritten haben. Dieser Artikel entkräftet diese Annahme und zeigt auf, wie man auch mit 45 Jahren erfolgreich Python lernen und einen Job in diesem Bereich finden kann. Mit persönlichen Anekdoten und praktischen Tipps wird aufgezeigt, dass lebenslanges Lernen und eine Karriere im IT-Bereich für jedes Alter zugänglich sind.

18

Dez

2023

Einstieg in die Programmierung: Die einfachsten Programmiersprachen für Anfänger

Einstieg in die Programmierung: Die einfachsten Programmiersprachen für Anfänger

Die Wahl der richtigen Programmiersprache kann insbesondere für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Dieser Artikel stellt die weniger komplexen Programmiersprachen vor, die den Einstieg in die Welt des Codings vereinfachen. Außerdem wird betrachtet, wie sich Einfachheit im Kontext von Programmiersprachen definieren lässt und welche Ressourcen vorhanden sind, um das Lernen zu unterstützen.

16

Dez

2023

Python vs. JavaScript: Zukunft der Programmierung und möglicher Wechsel

Python vs. JavaScript: Zukunft der Programmierung und möglicher Wechsel

Dieser Artikel untersucht, ob Python die popularität und Vielseitigkeit von JavaScript herausfordern könnte. Dabei werden die Stärken und Einsatzgebiete beider Programmiersprachen gegenübergestellt. Viele Entwickler spekulieren über die zukünftige Dominanz im Bereich des Web Development und genereller Softwareentwicklung. Ich werde einen Blick darauf werfen, wie sich die beiden Giganten der Code-Welt aktuell gegeneinander behaupten und was das für unsere digitale Zukunft bedeuten könnte.